Seite 13 | Die klassische Spiegel-Affäre | ||||||||||||||||||||||||||||||||||
__________________________________________________________________________________________________ | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
CLASSIC-LIFE: Und Sie zeigten ihm Ihre Partituren?!
PETER HÜBNER:
Natürlich
mußte ich ja, ich brauchte ja für meine mittlerweile
schon höchst besorgte Mutter sein Gutachten und sein Urteil. PETER HÜBNER: Nein, keineswegs! Für den Komponisten des Bonifazius-Oratoriums war dies möglicherweise völlig normal er äußerte sich mir gegenüber jedenfalls nicht in einer Weise, daß er es nicht für normal hielte. CLASSIC-LIFE: Und so stellte er Ihnen die gewünschte Bescheinigung aus! PETER HÜBNER: Ja, er hatte nach dem Studium meiner Partitur damit keine Probleme. CLASSIC-LIFE: Aber Sie gingen dann später doch noch einmal an die Musikakademie der Stadt Kassel, um dort zu studieren ein wahnwitziger Gedanke nach jenem Urteil der Akademie! PETER HÜBNER:
Ja, meine Mutter ließ auch nach diesem Gutachten nicht locker.
Sie sagte, sie wüßte nicht, was sie ihren Kolleginnen und
Kollegen in der Berufsschule sie war dort Lehrerin sagen
sollte, wenn diese sie fragten, was denn ihr Sohnemann so mache.
Daß ich zuhause größere Werke komponierte das wollte sie ihren Kolleginnen und Kollegen, trotz der Bescheinigung der Musikakademie, nicht sagen, aus der berechtigten Befürchtung, diese würden sie und ihr Wunderkind dann lächerlich machen. Aber jene Unterstellung des Nachrichtenmagazins: ,An der Kasseler Musikakademie indes konnte ihm keiner mehr was beibringen: Ich wußte ja alles. fordert eine genauere Untersuchung denn hier geht es ja um ein grundlegendes Mißverständnis in der Frage des Lernens. Was den Vorgang des Musikschaffens angeht, so weiß der Klassische Tonschöpfer nichts muß er auch gar nicht und: darf er auch nicht. CLASSIC-LIFE: Das erscheint mir aber gegen alle Lehrmeinung zu verstoßen: der
Klassiche Tonschöpfer weiß im Bereich des Musikschaffens
nichts. PETER HÜBNER:
Wie ich ja schon verschiedentlich erklärt habe, ist der Klassische
Komponist gar nicht der eigentliche Tonschöpfer: das Musikwerk
wird ihm regelrecht diktiert, und er muß es nur aufschreiben. CLASSIC-LIFE: Das hört sich ganz einfach an aber die meisten Komponisten oder die Studierenden des Faches Komposition an den Musikhochschulen haben damit, bisher jedenfalls, offensichtlich große Schwierigkeiten: sich in ihrem Kopf ein Musikwerk in all seiner Vielfalt vorzustellen oder zu erdenken und es dann aufzuschreiben. PETER HÜBNER: Diese Schwierigkeit hätte der Klassische Ton-schöpfer auch wenn er auch so daran ginge wie der Musikstudent. CLASSIC-LIFE: Ist also der Ansatz falsch: geht also der Musikstudent grundsätzlich falsch an die Sache des Komponierens heran und Sie meinen hier ja offensichtlich mit dem Musikstudenten die ganze Zunft jener Komponisten, die nach ihrem Musikstudium in jener Weise komponieren, wie sie das an der Musikhochschule gelernt haben. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Veröffentlichung
mit freundlicher Genhemigung von AAR
EDITION © AAR EDITION INTERNATIONAL 2001 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
zur |
DEUTSCHE FORSCHUNGSAKADEMIE WISSENSCHAFTLICHE SEELSORGE | ||||||
Studium
der wissenschaftlichen Anwendung der Harmoniegesetze des Schöpfers
in der Seelsorge
|
||||||
eine
nützliche verbindung
|
||||||
home site map grundlagen forschung untersuchungen berichte wunder musikpräparate/cd store experten kongresse medien main links |
![]() UNTER DER SCHIRMHERRSCHAFT DER DEUTSCHEN KULTURSTIFTUNG |
||
deutsche
forschungsakademie wissenschaftliche seelsorge kooperation mit peter hübner micro music laboratories |
||
![]() |
||
Geleitwort
der Deutschen Kulturstiftung |
||
. | ||
SPIEGEL-AFFÄREN | ||
|
||
|
||
|
||
|
||
. | ||
EKD | ||
Die
Evangelische Kirche Deutschlands (EKD) und die Offenbarung |
||
Peter
Hübner Brief an die Evangelische Kirche Deutschlands (EKD) deren Hochschule in Heidelberg betreffend |
||
Peter
Hübner Brief anden Rektor der Evangelischen Hochschule in Heidelberg |
||
. |