Seite 5  Peter Hübner - Die Bedeutung der Seele in der Medizin        
  __________________________________________________________________________________________________      
 
So – Musik, die nach den Harmoniegesetzen der Natur strukturiert ist, kann uns grundsätzlich zu jener Quelle führen, wo der Strom unserer Lebensaktivität aus unserer Seele entspringt, und wie er unser Denken erreicht.
Und dies ist der Grund, warum so viele Menschen besonders der Anfangsphase - wo sie es noch nicht gewohnt sind, diese Musik über längere Zeit zu hören - während des Hörens einschlafen.

Man legt sich hin und setzt die Kopfhörer auf und hört die Musik. Und wenn man am Anfang vielleicht auch nicht einschläft, dann kann man in unserer heutigen sogenannten zivilisierten Welt voller Stress dennoch sicher davon ausgehen, dass man Schlaf nötig hat.
Nach längerer Zeit Hören – und ich meine hier nicht an einem Stück hintereinander, sondern nach einigen Tagen oder Wochen – schläft man schließlich beim Hören dieser harmonikalen Musik regelmäßig ein.

Aber nach weiterem wiederholten Hören schläft man schließlich immer weniger und weniger ein, denn man hat mittlerweile genug Schlaf gehabt und sich ausreichend erholt und regeneriert.
Und dann bleibt man plötzlich wach – ohne zu denken und verliert dennoch nicht mehr das Bewusstsein.

Dies ist sicherlich ein besonders interessanter Punkt, wenn es um die wissenschaftlichen Untersuchungen als solche geht – ich meine: die medizinischen Forschungen -, denn hier kann man vielleicht ganz neue, ungeahnte überraschende Ergebnisse erwarten.

Die Wissenschaftler sagen: „Dies ist real und das ist nicht real!“

Was passiert mit dem Wissenschaftler? Der Wissenschaftler geht nach Hause – er ist müde von seiner Arbeit.
Am Abend legt er sich in sein Bett und schläft ein – und fällt in den Tiefschlaf – er träumt – und fällt wieder in den Tiefschlaf. In seinem Tiefschlaf weiß er nicht, wer er ist und ob er überhaupt ist – er weiß gar nichts.

Danach denkt er, er sei „wach“ – und findet heraus: er war noch gar nicht wach, er hat gerade geträumt – aber nun ist er wach! Dann findet er wieder heraus: nein, das war schon wieder ein Traum, nun ist er ganz sicher wach!
Solch ein Wissenschaftler kann niemals sicher sagen, ob er wirklich wach ist oder ob es sich jetzt nicht gerade um einen Traum handelt.

Will er in seinem Urteil sicher sein, dann muss er fähig sein, die Kluft zwischen seinem Traumbewusstsein und seinem Wachbewusstsein so zu schließen, so dass er immer nur wach ist: dass er also auch wach ist, wenn er gar nichts denkt – wenn er sich also weder im Traum- noch im relativen Wachbewusstsein: in seinem Tagesbewusstsein befindet.

Erst wenn er in seinem Inneren nicht mehr in den Tiefschlaf bzw. in Bewusstlosigkeit verfällt: erst wenn er nicht mehr sein Bewusstsein verliert: erst wenn ihn also der Tiefschlaf nicht mehr überrollt und ihn seines Bewusstseins seiner selbst beraubt: erst dann kann ich ihm glauben, dass er etwas über die „Realität“ weiß – vorher nicht!

Ich denke, es ist sehr wichtig, dies zu berücksichtigen, wenn es um exakte, unbestechliche Wissenschaft geht. Wissenschaftler denken gerne, das hier jetzt gerade sei die Realität, und sie belehren andere über diese „Realität“.
Aber es mag ja sein, dass dies überhaupt nicht die Wirklichkeit ist, dass es nur das ist, was sie „Wirklichkeit“ nennen – aus meiner bescheidenen Sicht, natürlich.

Ich bin ja Klassischer Komponist, und so kann ich es mir leisten vor den Wissenschaftlern „Unsinn“ zu reden: „Dies alles hier ist nur Illusion!“

     
                                   
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
                             
           
           
  Veröffentlichung mit freundlicher Genhemigung von AAR EDITION
© AAR EDITION INTERNATIONAL 2001
     
           
           
           


UNTER DER
SCHIRMHERRSCHAFT
DER DEUTSCHEN
KULTURSTIFTUNG
deutsche forschungsakademie
wissenschaftliche seelsorge
kooperation mit peter hübner

micro music laboratories
 
 
Geleitwort der
Deutschen Kulturstiftung
.
F O R U M
Die Bedeutung der Seele
in der Medizin
Die Bedeutung des
Bewußtseins
in der Medizin
Die Bedeutung der Seele
in der menschlichen Evolution
.
Theoretische Grundlagen
FORSCHUNG
Medizinische
Musikpräparate
auf CD/CD-ROM
Wiss. Untersuchungen
Zusammenfassung
Wiss. Untersuchungen
Untersuchungen im Einzelnen
Untersuchungen -Berichte
Medizinische Wunder
der Offenbarung
der Harmoniegesetze
des Schöpfers
Internationale Experten
Internationale Kongresse
Internationale Medien
Asiatische Medien
Musikwissenschaftliche
Ignoranz
Nutzen und Schaden
der Seelsorge
in der Gesellschaft
STORE
.
DEUTSCHE FORSCHUNGSAKADEMIE WISSENSCHAFTLICHE SEELSORGE
Studium der wissenschaftlichen Anwendung der Harmoniegesetze des Schöpfers in der Seelsorge
wissenschaft musik medizin
göttliche intelligenz göttliche kreativität göttliche harmonie
eine nützliche verbindung
home   site map   grundlagen   forschung   untersuchungen   berichte   wunder   musikpräparate/cd   store   experten   kongresse   medien   main links
zur