Seite 6 | Peter Hübner - Die Bedeutung der Seele in der Medizin | ||||||||||||||||||||||||||||||||||
__________________________________________________________________________________________________ | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
Wenn
das Denken eines Menschen immer wieder vom Tiefschlaf durchbrochen
wird – durch vollständige Erfahrungslosigkeit – dann
kann diese Person niemals sicher wissen, ob sie nun gerade träumt
oder sich im Tagesbewusstsein befindet. In
meinen Träumen habe ich schon sehr oft die von mir geträumten
Menschen in Bezug auf diese Situation befragt – ich sagte zu
ihnen: „Ich träume euch alle!“ Nun, dies deutet auch auf eine andere Funktion in uns hin: den „Freien Willen“. Wie
schon im Wachbewusstsein – oder sagen wir: im „Alltag“ – so
liegt es auch in meinem Traum nicht in meiner Macht, die von mir geträumten
Personen das sagen zu lassen, was ich von ihnen hören will. Aus
den gleichen Ursachen kann es geschehen, dass mich in meinem Traum
ein Löwe verfolgt. Diese Erfahrung bekundet meines Erachtens die Funktion des Freien Willens, und diese Erfahrung zeigt, dass der Freie Wille eine (innere) Instanz ist, welche zumindest von unserem persönlichen Wünschen und Wollen völlig frei ist – und wir können daraus auch für unser Wachbewusstsein viel lernen. So, und in diesem Zusammenhang - nach dieser Erfahrung - möchte ich mir erlauben zu bemerken: wir können nicht einmal sagen, dass wir selbst denken - dass wir selbst die Schöpfer unseres Denkens sind. Wenn ich nun gerade denke, dann weiß ich zumindest von meiner Seite, aus meiner persönlichen Erfahrung heraus, dass dieses „eigene Denken“ allenfalls eine Illusion ist: dass es sich hier zum einen nicht um die „Realität“ handelt, und dass es zum anderen nicht „mein“ Denken ist, und das ich persönlich nicht der Denker bin – der Schöpfer dieser „meiner“ Gedanken –, sondern dass ich nur wahrnehme, was im Felde meines Geistes passiert. So handelt es sich also bei „meinem Denken“ um eine vergleichsweise äußere Erfahrung – in meinem Innersten denke ich ja gar nicht –, da befinde ich mich ja auf der anderen Seite des Denkens: von da erfahre ich mein Denken wie Geschehnisse auf einer Leinwand. Harmonikale
Musik – also Musik nach den Harmoniegesetzen der
Natur – lehrt uns dies. Und
wer kümmert sich um das Denken? Die Natur kümmert sich
ganz offensichtlich selber über unsere Köpfe hinweg um
unser Denken. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Veröffentlichung
mit freundlicher Genhemigung von AAR
EDITION © AAR EDITION INTERNATIONAL 2001 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() UNTER DER SCHIRMHERRSCHAFT DER DEUTSCHEN KULTURSTIFTUNG |
deutsche
forschungsakademie wissenschaftliche seelsorge kooperation mit peter hübner micro music laboratories |
![]() |
Geleitwort
der Deutschen Kulturstiftung |
. |
F O R U M |
Die
Bedeutung der Seele in der Medizin |
Die
Bedeutung des Bewußtseins in der Medizin |
Die
Bedeutung der Seele in der menschlichen Evolution |
. |
Theoretische Grundlagen |
FORSCHUNG |
Medizinische Musikpräparate auf CD/CD-ROM |
Wiss.
Untersuchungen Zusammenfassung |
Wiss.
Untersuchungen Untersuchungen im Einzelnen |
Untersuchungen -Berichte |
Medizinische
Wunder der Offenbarung der Harmoniegesetze des Schöpfers |
Internationale Experten |
Internationale Kongresse |
Internationale Medien |
Asiatische Medien |
Musikwissenschaftliche Ignoranz |
Nutzen
und Schaden der Seelsorge in der Gesellschaft |
STORE |
. |
DEUTSCHE FORSCHUNGSAKADEMIE WISSENSCHAFTLICHE SEELSORGE | ||||||
Studium
der wissenschaftlichen Anwendung der Harmoniegesetze des Schöpfers
in der Seelsorge
|
||||||
eine
nützliche verbindung
|
||||||
home site map grundlagen forschung untersuchungen berichte wunder musikpräparate/cd store experten kongresse medien main links |
zur |