. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
DIE PHILOSOPHIE DER MUSIK | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
DIE WAHRHEITSVERMITTLUNG IN DER MUSIK | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Der weglose Weg der musikalischen Erkenntnisgewinnung | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Der
Hörer liebt die Wahrheit; deshalb strebt er nach ihr. Und wenn er
schließlich die Wahrheit erreicht und erkennt - oder auch: wenn sich
nun die Wahrheit vor seinem geistigen Auge in immer herrlicheren
musikalischen Formen ausbreitet, da zieht der Hörer die Wahrheit
immer mehr an sich heran - zu sich hin - und verbindet sich schließlich
mit ihr, ohne daß er selbst dabei irgendeinen Schritt nach außen
tun müßte. |
Der
Hörer als Philosoph - als Wahrheitsliebender |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Durch
die wirklich klassische Musik wird also der Hörer nicht nur als Wahrheitssucher
bestätigt, sondern er wird vor allem systematisch in die Lage versetzt
und ermutigt, die Wahrheit geradezu herbeizulocken. Während das wissenschaftliche System der Philosophie sich nur mittelbar als Förderer der Erkenntnisgewinnung bewährt - weil es die Objekte der Erkenntnis nur differenzierend umschreibt -, stellt die Musik das im Philosophiesystem Beschriebene unmittelbar dar und bringt es mit unserem intui-tiven Vermögen der Wirklichkeitserfassung in Verbindung. |
Die
philosophische
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Mit
Hilfe seiner musikalischen Aussage regt der Tondichter im Hörer nacheinander
ganz bestimmte Erkenntnisräume zum Tönen an und regelt die Proportionierung
der tönenden Räume so, daß sie harmonisch zueinander und miteinander
schwingen. Diese inneren tönenden Erkenntnisräume hat der Tondichter auch bei sich selbst in Schwingung versetzt, als er das Musik- werk schuf, und er kennt deshalb ihre Wirkung auf die indivi- duelle Persönlichkeit: auf die individuelle Seele. |
Tönende
Erkenntnisräume in der Musik |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
||||||||||||||||||||||||
Veröffentlichung
mit freundlicher Genhemigung von AAR
EDITION © AAR EDITION INTERNATIONAL 2001 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
. |
. |
![]() UNTER DER SCHIRMHERRSCHAFT DER DEUTSCHEN KULTURSTIFTUNG |
deutsche
forschungsakademie wissenschaftliche seelsorge kooperation mit peter hübner micro music laboratories |
![]() |
Geleitwort
der Deutschen Kulturstiftung |
. |
MUSIKTHEORIE 2 |
DEUTSCHE FORSCHUNGSAKADEMIE WISSENSCHAFTLICHE SEELSORGE | ||||||
Studium
der wissenschaftlichen Anwendung der Harmoniegesetze des Schöpfers
in der Seelsorge
|
||||||
eine
nützliche verbindung
|
||||||
home site map grundlagen forschung untersuchungen berichte wunder musikpräparate/cd store experten kongresse medien main links |