![]() UNTER DER SCHIRMHERRSCHAFT DER DEUTSCHEN KULTURSTIFTUNG |
deutsche
forschungsakademie wissenschaftliche seelsorge kooperation mit peter hübner micro music laboratories |
![]() |
Geleitwort
der Deutschen Kulturstiftung |
. |
MUSIKTHEORIE 1 |
DEUTSCHE FORSCHUNGSAKADEMIE WISSENSCHAFTLICHE SEELSORGE | ||||||
Studium
der wissenschaftlichen Anwendung der Harmoniegesetze des Schöpfers
in der Seelsorge
|
||||||
eine
nützliche verbindung
|
||||||
home site map grundlagen forschung untersuchungen berichte wunder musikpräparate/cd store experten kongresse medien main links |
. |
. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
TEIL IV | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
DIDAKTIK DER MUSIK | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
"Vollkommenheit
muß das Ziel
eines jeden wahren Künstlers sein." Beethoven |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Das Studium der musikalischen Kreativität |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
So
basiert das eigentliche Studium der Musik auf dem allge- meinen Studium
der musikalischen Kreativität, auf dem allge- meinen Studium der innermenschlichen
musikalischen Ent- faltung, auf dem systematischen Studium der individuellen
schöpferischen Persönlichkeit. Erst auf dieser Grundlage ergeben die Überlegungen einer äußeren Darstellung des innen mit dem Intellekt Geschaffe- nen und mit dem inneren Ohr Gehörten einen Sinn. |
Fundierte
Musikausbildung als
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
"Die
Musik hat von allen Künsten den tiefsten Einfluß auf das Gemüt, ein Gesetzesgeber sollte sie deshalb am meisten unterstützen." Napoleon |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Musikerziehung stellt sich damit als ein systematisches geziel- tes Ausbildungsprogramm innermenschlicher Charakterge- staltung dar. Mit
dieser Zweckbestimmung der Musik sichern wir uns den Zuspruch der großen
Weisen aller hohen Kulturen. |
Ausbildungspro-
Die
Bedeutung |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Diese
beiden großen Ordnungssysteme lassen sich als das horizontale: als das
von außen her erkennbare, vom Verstan- de erfaßbare, und als das vertikale:
als das von innen her erkennbare, vom Gefühl erfaßbare Ordnungssystem
ansehen. Die Verschiedenartigkeit der beiden Erkenntnismethoden von Gefühl und Verstand ist dafür verantwortlich, daß in unserem Bewußtsein die Musik in Raum und Zeit erkannt wird. |
Das
horizontale Musikgeben
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Wenn der Hörer sich nun auf dem Pfade seines persönlichen Musikerlebens mit seinem Gefühl und mit seinem Verstande der Erkenntnis immer höherer musikalischer Ordnungen widmet, die Komposition also immer umfassender erfährt, so gelangt er allmählich an einen Punkt, an dem er die Musik mit seinem Gefühl und mit seinem Verstande integriert erfaßt. In diesem Moment hat er sich aus der Welt der tönenden Musik in die Welt der reinen Erkenntnis zurückgezogen. |
Mechanik des vollkommenen Hörens |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Jetzt
erfaßt er sich selbst als das eigentliche Wesen der Kom- position, als
den Ursprung der Komposition, als den Ursprung jeder einzelnen Komposition,
als den Ursprung aller Kompo- sitionen zusammen, als den Ursprung aller
Musik, als den Ursprung alles dessen, was Musik ist, war und noch sein
wird. Das Erreichen dieses hohen musikalischen Zieles, das Wie- derheraustreten aus dieser musikalischen Einheit in eine viel- fältige Welt der Musik und das Wiederhineintreten in den unbegrenzten Ursprung der Musik ist das höchste Musikerle- ben und ist das eigentliche Niveau wirklichen Musikerlebens. |
Das
höchste Musikerleben |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
"Unter
allen entsetzlichen Dingen ist das entsetzlichste die Musik, wenn sie erst erlernt wird." Johann Friedrich Hebbel |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
||||||||||||||||||||||||
Veröffentlichung
mit freundlicher Genhemigung von AAR
EDITION © AAR EDITION INTERNATIONAL 2001 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
. |