![]() UNTER DER SCHIRMHERRSCHAFT DER DEUTSCHEN KULTURSTIFTUNG |
deutsche
forschungsakademie wissenschaftliche seelsorge kooperation mit peter hübner micro music laboratories |
![]() |
Geleitwort
der Deutschen Kulturstiftung |
. |
MUSIKTHEORIE 1 |
DEUTSCHE FORSCHUNGSAKADEMIE WISSENSCHAFTLICHE SEELSORGE | ||||||
Studium
der wissenschaftlichen Anwendung der Harmoniegesetze des Schöpfers
in der Seelsorge
|
||||||
eine
nützliche verbindung
|
||||||
home site map grundlagen forschung untersuchungen berichte wunder musikpräparate/cd store experten kongresse medien main links |
. |
. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
TEIL IV | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
DIDAKTIK DER MUSIK | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Herkömmliches Musikwissen | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die
herkömmliche Musiktheorie erfaßt die Komposition nur von den Randerscheinungen
ihrer Auswirkungen her. Mit den Mitteln der bisherigen Musikanalyse untersucht man nur die äußere Physiologie der Musik, und dieses äußerliche mechanistische Verfahren läßt noch nicht einmal ein Urteil darüber zu, ob es sich tatsächlich um lebendige Musik handelt oder nur um eine computergemachte Komposition. So studiert man mit den momentan üblichen Mitteln der äußerlichen musikwissenschaftlichen Erkenntnisgewinnung am Wesen der Musik vorbei. |
Jenseits
der musikalischen Wirklichkeit |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Musik
betrifft im wesentlichen etwas Nichtmusikalisches, etwas Allgemeinmenschliches. Die Musik selbst entspricht dem inneren Wesen des Men-schen, und ihr äußeres Klangbild entspricht dessen Kleidung, und mehr als das äußere musikalische Gewand, die grobe musikalische Form, wird in der konventionellen wissenschaft-lichen Musikforschung nicht erschlossen. |
Inhalt
und Form der Musik |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Wenn
auch im allgemeinen unsere Kleidung dem Körper ange-paßt ist und wenn
auch der Stil der Kleidung dem Geschmack des Tragenden und seiner Zeit
entspricht, so würde es doch jeder von uns verübeln, ausschließlich
nach seiner Kleidung beurteilt zu werden. |
Musik als Mode | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Der
Status quo der bisherigen wissenschaftlichen Musikfor- schung ist nur
Ausdruck jahrhundertelanger Geheimhaltung der Systematik des eigentlichen
Musikschaffens. Das elitäre Ansehen, das so mancher großer Musiker in der Gesellschaft genoß, führte dazu, daß die Begabten unter ihnen von der jubelnden Menge in die Rolle des Heldenhaften hineingedrängt wurden, und verhinderte so das einfache Bekenntnis schlichter Kreativität. |
Geheimhaltung des Musikschaffens |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
||||||||||||||||||||||||
Veröffentlichung
mit freundlicher Genhemigung von AAR
EDITION © AAR EDITION INTERNATIONAL 2001 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
. |