. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
TEIL XII | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
ERKENNTNISWEG UND WAHRHEITSZIEL | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die
absolute Wahrheitsliebe in der Musik |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Während
die herkömmliche Philosophie - mit dem gesproche- nen oder geschriebenen
bedeutungsgeladenen Wort operie- rend - den Menschen in recht indiskreter
Weise zur Wahrheit hinzuführen versucht und sich dabei selbst auf
dem Wege zur Wahrheit auch immer nur bemüht, auch ja schon wirklich
die Wahrheit zu sagen, geht es dem klassischen Tonkünstler auf
dem Wege zur umfassenden Wahrheit nicht so sehr um die Teilwahrheit. |
Erkenntnisweg und Wahrheitsziel im System der wissenschaftlichen Philosophie |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Er
greift, wenn nötig, sogar zur Notlüge, um den Hörer schließlich doch
zur Wahrheit zu führen. Für den klassischen Musikschöpfer sind die Stufen der Erkenntnis Mittel zum Zweck der vollständigen Wahrheits- vermittlung, und er gibt ihnen deshalb auch nur diejenige Bedeutung, die ein vielfältiger Weg hat, welcher zu einem großen Ziele führt. |
Erkenntnisweg
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Während
also das wissenschaftliche System der Philosophie sich andauernd
bemüht, schon auf dem Wege zur Wahrheit die Wahrheit nachzuweisen - wie
auch die anderen Wissenschaf- ten -, nimmt der klassische Tonkünstler
den suchenden Hörer bei der Hand, führt ihn durch dunkle Räume und
beschreibt ihm alle möglichen imaginären leuchtenden Objekte in diesen
Räumen, und zwar so lange, bis der Hörer diese vermeintlich äußeren
Räume und deren Objekte der Beschreibung in sich selbst entdeckt
und so seine Suche nach der Wahrheit Erfüllung gefunden hat. Im Unterschied zum wissenschaftlichen System der Philoso- phie und vor allem ganz im Unterschied zu den übrigen Wis- senschaften - besonders zur Naturwissenschaft - interessiert sich die wahre Tonkunst überhaupt nicht für die äußere Natur, welche sie ihrem Wesen nach ja nur als Widerspiegelung der innermenschlichen Natur erkennt. |
Die
relative
Das |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Deshalb
versetzt sie die Darstellung der äußeren Natur - im musikalischen
Tonraum vom Objektiven ausgehend - über das Subjektive systematisch
in den Prozeß der Verfeinerung und führt so den unbewußten Wahrheitssucher,
den bewußten Musikliebhaber, in die Welt seiner eigenen freien Wunsch-
erfüllung - in die Welt seines Ziel-erreicht-Habens, in die Welt
seines Nicht-mehr-suchen-Müssens, in die Welt seiner Wahr-heit, in
seine Welt der Erfüllung. |
Musikalische
Wahrheits-vermittlung auf der Basis persönlicher Wahrheits-erkenntnis |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
||||||||||||||||||||||||
Veröffentlichung
mit freundlicher Genhemigung von AAR
EDITION © AAR EDITION INTERNATIONAL 2001 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
. |
. |
![]() UNTER DER SCHIRMHERRSCHAFT DER DEUTSCHEN KULTURSTIFTUNG |
deutsche
forschungsakademie wissenschaftliche seelsorge kooperation mit peter hübner micro music laboratories |
![]() |
Geleitwort
der Deutschen Kulturstiftung |
. |
MUSIKTHEORIE 2 |
DEUTSCHE FORSCHUNGSAKADEMIE WISSENSCHAFTLICHE SEELSORGE | ||||||
Studium
der wissenschaftlichen Anwendung der Harmoniegesetze des Schöpfers
in der Seelsorge
|
||||||
eine
nützliche verbindung
|
||||||
home site map grundlagen forschung untersuchungen berichte wunder musikpräparate/cd store experten kongresse medien main links |