DEUTSCHE FORSCHUNGSAKADEMIE WISSENSCHAFTLICHE SEELSORGE | ||||||
Studium
der wissenschaftlichen Anwendung der Harmoniegesetze des Schöpfers
in der Seelsorge
|
||||||
eine
nützliche verbindung
|
||||||
home site map grundlagen forschung untersuchungen berichte wunder musikpräparate/cd store experten kongresse medien main links |
zur |
![]() UNTER DER SCHIRMHERRSCHAFT DER DEUTSCHEN KULTURSTIFTUNG |
||
deutsche
forschungsakademie wissenschaftliche seelsorge kooperation mit peter hübner micro music laboratories |
||
![]() |
||
Geleitwort
der Deutschen Kulturstiftung |
||
. | ||
EKD | ||
Die
Evangelische Kirche Deutschlands (EKD) und die Offenbarung |
||
Peter
Hübner Brief an die Evangelische Kirche Deutschlands (EKD) deren Hochschule in Heidelberg betreffend |
||
Peter
Hübner Brief anden Rektor der Evangelischen Hochschule in Heidelberg |
||
. | ||
SPIEGEL-AFFÄREN | ||
|
||
|
||
|
||
|
||
. |
Seite 2 | Peter Hübner Die EKD und die Offenbarung | ||||||||||||||||||||||||||||||||||
__________________________________________________________________________________________________ | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
Diese
überwältigenden inneren und äußeren Erfahrungen
unter der Be-teiligung all seiner Sinne, seines gesamten Fühlens
und Verstehens, ja sogar seines Atmens hauen den Wissen-
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
schaftler
erst einmal buchstäblich um; denn sie stellen sein ganzes bisheriges
Weltbild und seine bisherigen Erkennt-nisse auf den Kopf und liefern
ihm ganz neue Bilder, an die er sich erst einmal ge- |
Die
Wahrheit ist eine Arznei, die angreift. Pestalozzi |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
wöhnen muß ja, vielleicht sogar auch | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
ganz
neue Tatsachen und Sachver-halte. |
Inspiration
ist wichtiger als Wissen. Albert Einstein |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Und mit der Zeit beginnt er diese seine | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
neue
Weltschau oder Weltsicht oder auch Welt-Offenbarung mit Hilfe seiner
wissenschaftlichen Erkenntnismittel zu ergründen: zu beschreiben:
zu erklären: zu verifizieren zugunsten möglicherweise
einer neuen wissenschaftlichen Welterkenntnis. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
Und
die geeignetste Methode ist ihm hier: die Mathematik, die er aber dann
zur Beschreibung und Erklärung seiner neuen Offenbarungen und Erkenntnisse
nicht selten weiterentwickeln, erweitern und umarbeiten muß.
|
Wer
gegen sich selbst und andere wahr bleibt, besitzt die schönste Eigenschaft der größten Talente. Goethe |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
So
zieht er sich erst einmal mit dieser seiner Arbeit zurück, und
seine Angehörigen sowie seine Kollegen sehen den seltsamen
Kauz in der folgenden Zeit sehr selten und auch nur, wenn
der Schweigsame ins Bad huscht, um einmal schnell zu duschen und sich
die Zähne zu putzen oder zum Kühlschrank,
um sich etwas zu essen |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
zu organisieren was seine Familie mitbekommt , oder wenn
er in Windes-eile, ohne daß man ihn aufhalten könnte, zwischendurch
in die Bibliothek seines Institutes eilt was dann die Kollegen
registrieren. |
Wer
die Wahrheit kennet und saget sie nicht, der bleibt ein ehrlos erbärmlicher Wicht. August Binzer |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Doch nach einiger Zeit taucht er urplötzlich wieder frisch aus seiner Ver-senkung auf und verkündet seinen Kollegen relativ beherrscht, was er da entdeckt oder herausgefunden hat. Dabei verschweigt er ihnen aber doch sorgsam seine überwältigenden Offenbarungen, die sein ganzes Sein, Empfinden, Verstehen und Denken in Anspruch genommen und ihn bis in |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
Mark
und Bein erschüttert haben; denn er will sie nicht persönlich
verunsichern die sie solche Offenbarungen bisher nicht |
Lächelnd
die Wahrheit sagen. Horaz |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
gehabt haben. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
Andererseits
will er aber auch von den Kollegen, die nun erst einmal alle diese neuen
Behauptungen nicht verstehen und ernsthaft anzweifeln zumal sie
ihnen ja auch noch mit einem gewissen unwissenschaftlichen
Enthusiasmus vorgetragen werden , nicht als unwissenschaftlicher
Träumer und Phantast abgestempelt werden.
So teilt sich seine wissenschaftliche Umgebung allmählich, aber sehr gründlich in zwei Lager: Die einen, die er natürlich als seine wahren Freunde bezeichnet und die seine Thesen zu verfechten und zu verteidigen beginnen auch, wenn sie diese noch nicht so recht verstehen. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
Aber
soviel ist offenbar von seinem Fun-ken der Inspiration und von seiner
über-wältigenden Offenbarung
auf ihr
Bewußt-sein
und Empfinden übergesprungen, daß sie zumindest zu ahnen
glauben, daß er mit seinen neuen Thesen recht hat. |
Wahrheit
ist die Sonne des Geistes. Vauvenargues |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Veröffentlichung
mit freundlicher Genhemigung von AAR
EDITION © AAR EDITION INTERNATIONAL 2001 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||