.
  Peter Huebner  •  Musik und Gehirn aus musikalischer Sicht  
  Seite 20                   zur   
     
 

Die Soziologie der Musik

 
                                 
 

Die Soziologie der Musik betrifft die verwandtschaftlichen Beziehungen der Oberwellen eines Tones genausogut wie die der Motive untereinander, der Melodien untereinander und Sequenzen untereinander.
Sie betrifft aber auch die verwandtschaftlichen Beziehungen zwischen Oberwellen, Motiven und Sequenzen.

Dabei entspricht die Soziologie der Musik der Ordnung innermenschlicher, aber auch äußerlich menschlicher sozialer Verhältnisse, die sie mit den genannten Parametern wirklichkeitsgetreu beschreibt.

Wie weit eine solche Beschreibung der Soziologie auf der Oberfläche gehen kann, zeigt die hierarchische Strukturierung der klassischen Musik bis hin zur Diktatur der Masse in der Zwölftonmusik, in der alle Töne der Tonleiter und deren Parameter (Tonhöhe, Tondauer, Lautstärke usw.) den gleichen Wert haben und so in der seriellen Kompositionstechnik - der perfektionierten Zwölftonmusik - mit Hilfe von Rechenoperationen wie Schablonen eingesetzt werden.

Im Bereich des inneren Hörens, aber auch in der Physiologie der äußeren Musikinstrumente begründet, gibt es feste naturgegebene Tonraumordnungen (1,2), die bei systematischer Erforschung auf eine naturgegebene Soziologie der Musik schließen lassen, weil sie sich in festen verwandtschaftlichen Beziehungen der Töne untereinander, aber auch der Tonräume untereinander ausdrücken.

Diese natürlichen soziologischen Ordnungen des Oberwellenspektrums finden bei den großen Tonkünstlern Anwendung im Makrokosmos ihrer Musik - in der äußeren Struktur ihrer Kompositionen - und lassen sich dort leicht analytisch erkennen und nachweisen.

Dabei ist zu bemerken, dass eine äußere Abweichung von der naturgegebenen inneren Ordnung der Musik beim Hörer den Eindruck einer Dissonanz hervorruft - eines Phänomens, welches ein Auseinanderklaffen von Makrokosmos und Mikrokosmos der Musik anzeigt und jeweils dann auftritt, wenn die Logik des Makrokosmos sich von der Logik des Mikrokosmos entfernt hat.

Die Tatsache, dass wir eine Dissonanz so unmittelbar erkennen, bestätigt, dass innerhalb unseres eigenen geistigen Erkennungsvermögens schon ein Bewusstsein für die Harmonie als Ordnungsprinzip von Musik vorhanden ist und dass wir somit über ein fest eingebautes musikalisches geistig-seelisches Erkennungsvermögen für soziologische Ordnung verfügen.

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
                                 
                             
                                 
  Veröffentlichung mit freundlicher Genhemigung von AAR EDITION
© AAR EDITION INTERNATIONAL 2001
 
                                 
                                 
.

 

Musik und Gehirn   •   Teil 1  Aus medizinischer Sicht   –   Teil 2  Aus musikalischer Sicht
DEUTSCHE FORSCHUNGSAKADEMIE WISSENSCHAFTLICHE SEELSORGE
Studium der wissenschaftlichen Anwendung der Harmoniegesetze des Schöpfers in der Seelsorge
wissenschaft musik medizin
göttliche intelligenz göttliche kreativität göttliche harmonie
eine nützliche verbindung
home   site map   grundlagen   forschung   untersuchungen   berichte   wunder   musikpräparate/cd   store   experten   kongresse   medien   main links


UNTER DER
SCHIRMHERRSCHAFT
DER DEUTSCHEN
KULTURSTIFTUNG
deutsche forschungsakademie
wissenschaftliche seelsorge
kooperation mit peter hübner

micro music laboratories
 
 
Geleitwort der
Deutschen Kulturstiftung
.
Theoretische Grundlagen
 MUSIK + GEHIRN
 TEIL 1
 Aus medizinischer Sicht
 TEIL 2
 Aus musikalischer Sicht
Die Harmoniegesetze
der Natur im Mikrokosmos der Musik
Musik als Harmonikaler
Medizinischer Datenträger
Chronomedizin
Der Status des Ohres
im Organismus
Das Ohr als
medizinisches Instrument
Die Zukunft
 der Pharmazie
.
FORSCHUNG
F O R U M
Medizinische
Musikpräparate
auf CD/CD-ROM
Wiss. Untersuchungen
Zusammenfassung
Wiss. Untersuchungen
Untersuchungen im Einzelnen
Untersuchungen -Berichte
Medizinische Wunder
der Offenbarung
der Harmoniegesetze
des Schöpfers
Internationale Experten
Internationale Kongresse
Internationale Medien
Asiatische Medien
Musikwissenschaftliche
Ignoranz
Nutzen und Schaden
der Seelsorge
in der Gesellschaft
STORE
.
ZUM FORUM
Die Bedeutung der Seele
für die Medizin
Die Bedeutung des Bewußtseins
in der Medizin
Die Bedeutung
der Seele in der
menschlichen Evolution