DEUTSCHE FORSCHUNGSAKADEMIE WISSENSCHAFTLICHE SEELSORGE | ||||||
Studium
der wissenschaftlichen Anwendung der Harmoniegesetze des Schöpfers
in der Seelsorge
|
||||||
eine
nützliche verbindung
|
||||||
home site map grundlagen forschung untersuchungen berichte wunder musikpräparate/cd store experten kongresse medien main links |
![]() UNTER DER SCHIRMHERRSCHAFT DER DEUTSCHEN KULTURSTIFTUNG |
||
deutsche
forschungsakademie wissenschaftliche seelsorge kooperation mit peter hübner micro music laboratories |
||
![]() |
||
Geleitwort
der Deutschen Kulturstiftung |
||
. | ||
EKD | ||
Die
Evangelische Kirche Deutschlands (EKD) und die Offenbarung |
||
Peter
Hübner Brief an die Evangelische Kirche Deutschlands (EKD) deren Hochschule in Heidelberg betreffend |
||
Peter
Hübner Brief anden Rektor der Evangelischen Hochschule in Heidelberg |
||
. | ||
SPIEGEL-AFFÄREN | ||
|
||
|
||
|
||
|
||
. |
zur |
Seite 3 | Peter
Hübner Breif an die Evangelische Kirche Deutschlands (EKD) betreffend deren Hochschule in Heidelberg |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
__________________________________________________________________________________________________ | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
Damit kommen wir zum nächsten Teil, welchen Ihre Evangelischen Hoch-schulen als Inkompetenz deklarieren zu müssen glauben: esoterisch. Der Begriff Esoteriker stammt von Pythagoras wie auch die Begriffe Philosophie, Mathematik, Kosmos und viele andere bedeutende Begriffe. Die Evangelische Kirche Deutschlands (EKD) hat nach ihrer Abspal-tung von ihrer Mutterkirche aus überwiegend materialistischen Gründen offenbar auch den Sinn für jenes spirituelle Phänomen des Ein-geweihten eingebüßt welches die Katholische Kirche ja besonders auch ihren Heiligen zuspricht. Pythagoras hatte in
seiner berühmten Schule zwei große Kategorien von Zuhörern
bzw. Studierenden. Bei denjenigen, die heute glauben, in oberflächlicher Weise über dieje-nigen urteilen zu können, welche von der Natur Einsicht in die Harmo-niegesetze des Mikrokosmos der Musik erhalten haben, handelt es sich also auch um Exoteriker. Und diese versuchen, ihre spirituelle Unwis-senheit oder besser: Blindheit zu vertuschen, indem sie diejenigen, die von der Natur mit dem Einblick in deren Harmoniegesetze ausgestattet worden sind oder: von ihr in ihre Harmoniegesetze eingeweiht worden sind, als unwissenschaftlich hinzustellen. Hier wird die Wirklichkeit der wissenschaftlichen Entwicklung für irgend-welche politische Machenschaften, wie z.B. für die gewaltsame Erzwin-gung eines Macht-Monopols im Bereich Musiktherapie ignoriert. Pythagoras bezeichnete sich selbst als Eingeweihten also, als: Esoteriker. Alle unsere großen klassischen Tonschöpfer sahen sich als Eingeweihte, bezeichneten sich als inspiriert, aber auch große Naturwissenschaftler wie Kepler bis hin zu Albert Einstein sahen sich als von der Natur oder vom Schöpfer Eingeweihte. Deshalb ist es nicht verwunderlich, daß sich bis heute alle wesentlichen wissenschaftlichen Theorien auf Pythagoras berufen und die Einweihung in die Harmoniegesetze der Natur. Um nur Namen zu nennen: Galilei, Newton, Kepler, Niels Bohr, Max Planck, Einstein bis hin zu den Ver-tretern der modernen String-Theorie und natürlich: alle unsere großen klassischen Tonschöpfer. Ich bin als heutiger Klassischer Komponist nur der letzte Vertreter die-ser Zunft im Bereich der klassischen Musik und habe hier gegenüber der mittelalterlichen Haltung der Evangelischen Kirche Deutschlands Stellung bezogen. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Veröffentlichung
mit freundlicher Genhemigung von AAR
EDITION © AAR EDITION INTERNATIONAL 2001 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||