.
  Prof. Dr. med. Paul. J. Rosch / Prof. Dr. med. Horst Köditz   •   Musik und Gehirn aus medizinischer Sicht  
  Seite 11                   zur   
     
 

Referenzen

 
                                 
    N.M. Weinberger, MuSICA Research Notes,
www.musica.cnlm.uci.edu

Guest Editorial, Integrative Physiological and Behavioural Science,
Transaction Publishers, Volume 35, Number 3, ISSN 1053 - 881X

Peter Hübner: „Die Harmoniegesetze der Natur im Mikrokosmos der Musik.“, Naturmedizin aktuell, Seite 29,
Aar Edition - Wissenschaftlicher Informationsdienst
2000, ISBN 3 - 89718 - 738 - 8

Alfred Tomatis, Der Klang des Universums, Artemis & Winkler,
ISBN 3-538-07047-4881X

www.WissenschaftlicheMusiktherapie.de

Robert Jourdain, Das wohltemperierte Gehirn, Spektrum,
Akademischer Verlag, Heidelberg, ISBN 3 - 8274 - 0224 - 7

Peter Hübner, Natürliches Musik Schaffen,
Aar Edition, ISBN 3 - 930438 - 19 - 4

Valentina Sidorenko, Effects of Medical Resonance Therapy Music on
Haemodynamic Parameter in Children with Autonomic Nervous System
Disturbances
Integrative Physiological and Behavioural Science Volume 35, Number 3 Transaction Publishers, ISSN 1053 - 881X

Valentina Sidorenko, Clinical Application of Medical Resonance Therapy
Music in High Risk Pregnancies
Integrative Physiological and Behavioural Science Volume 35, Number 3
Transaction Publishers, ISSN 1053 - 881X

Alexander Reznikov, Gesteigerte Kraft und harmonischerer Rhythmus der Kontraktionen des Uterus bei Frauen mit einer anfänglichen Trägheit des Uterus,
Aar Edition - Wissenschaftlicher Informationsdienst,
www.WissenschaftlicheMusiktherapie.de

A. Reznikov, Schmerzreduzierung während der Wehen bei Frauen mit einer
anfänglichen Trägheit des Uterus, Aar Edition, Wissenschaftlicher
Informationsdienst, www.WissenschaftlicheMusiktherapie.de

Mihr, Verbesserung der Nervenleitgeschwindigkeit des Sehnervs bei Multiple-Sklerose-Patienten,
Aar Edition, Wissenschaftlicher Informationsdienst,
www.WissenschaftlicheMusiktherapie.de

Daniel Goleman, Emotionale Intelligenz, Trauma und emotionales Umlernen, Deutscher Taschenbuch Verlag, ISBN 3-423-36020-8

Ilya Lazaroff, Raphael Shimshoni, Effects of Medical Resonance Therapy Music on Patients with Psoriasis and Neurodermatitis - a Pilot Study Integrative Physiological and Behavioural Science Volume 35, Number 3 Transaction Publishers, ISSN 1053 - 881X

Stefan Koelsch, Tomas Gunter, Angela D. Friederici, Max Planck Institute of Cognitive Neuroscience, Erich Schröger, University of Leipzig, Brain Indices of Music Processing: “Nonmusicians“ are Musical, Journal of Cognitive Neuroscience12, 3, pp. 520-541, Massachusetts Institute of Technology

Max-Planck-Institut für Neurophysiologische Forschung, Leipzig,
www.cns.mpg.de

Stefan Koelsch, www.stefan-koelsch.de

Martin Ptok, Klinik und Poliklinik für Phoniatrie und Pädaudiologie,
Medizinische Hochschule Hannover, „Das schwerhörige Kind“,
Deutsches Ärzteblatt 94, Heft 28/29, 1997

Emil Kammerer, Klinik und Poliklinik für Kinderheilkunde, Bereich
Psychosomatik, Westfälische Wilhelms-Universität Münster,
„Psychische Belastungen und Symptome hörbehinderter Kinder“,
Deutsches Ärzteblatt 94, Heft 28/29, 1997

A. Reznikov, G. Butenko, Medizinische Resonanz Therapie Musik, Geistige und Sensorische Fähigkeiten,
Aar Edition, Wissenschaftlicher Informationsdienst,
www.WissenschaftlicheMusiktherapie.de

Hans Günther Bastian, Beeinflusst intensive Musikerziehung die Entwicklung von Kindern, Musikforum, Heft 86, Juni 1997

Peter Hübner, Nutzen und Schaden der Musik in der Gesellschaft,
Aar Edition, Overweg 21, 59494 Soest

Prof. Dr. Gunther Hildebrandt, Chronobiologische Aspekte
der Musikphysiologie,
Aar Edition - Wissenschaftlicher Informationsdienst,
www.WissenschaftlicheMusiktherapie.de

Medizinische Resonanz Therapie Musik«, Psychischer Zustand,
Aar Edition - Wissenschaftlicher Informationsdienst,
www.WissenschaftlicheMusiktherapie.de

Medizinische Resonanz Therapie Musik, Kopfschmerzen,
www.WssenschaftlicheMusiktherapie.de

A. V. Shemagonov, V. Sidorenko, Can the Medical Resonance Therapy
Music Affect Autonomous Innervation of the Cerebral Arteries?
Integrative Physiological and Behavioural Science, Volume 35, Number 3 Transaction Publishers, ISSN 1053 - 881X

V. Sidorenko, Effects of Medical Resonance Therapy Music in the Complex Treatment of Epileptic Patients Integrative Physiological and Behavioural Science Volume 35, Number 3 Transaction Publishers, ISSN 1053 - 881X

Alfred Tomatis, Der Klang des Lebens, rororo,
1290-ISBN 3-499-18791-4

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
                                 
                             
                                 
  Veröffentlichung mit freundlicher Genhemigung von AAR EDITION
© AAR EDITION INTERNATIONAL 2001
 
                                 
                                 
.

 

Musik und Gehirn   •   Teil 1  Aus medizinischer Sicht   –   Teil 2  Aus musikalischer Sicht
DEUTSCHE FORSCHUNGSAKADEMIE WISSENSCHAFTLICHE SEELSORGE
Studium der wissenschaftlichen Anwendung der Harmoniegesetze des Schöpfers in der Seelsorge
wissenschaft musik medizin
göttliche intelligenz göttliche kreativität göttliche harmonie
eine nützliche verbindung
home   site map   grundlagen   forschung   untersuchungen   berichte   wunder   musikpräparate/cd   store   experten   kongresse   medien   main links


UNTER DER
SCHIRMHERRSCHAFT
DER DEUTSCHEN
KULTURSTIFTUNG
deutsche forschungsakademie
wissenschaftliche seelsorge
kooperation mit peter hübner

micro music laboratories
 
 
Geleitwort der
Deutschen Kulturstiftung
.
Theoretische Grundlagen
 MUSIK + GEHIRN
 TEIL 1
 Aus medizinischer Sicht
 TEIL 2
 Aus musikalischer Sicht
Die Harmoniegesetze
der Natur im Mikrokosmos der Musik
Musik als Harmonikaler
Medizinischer Datenträger
Chronomedizin
Der Status des Ohres
im Organismus
Das Ohr als
medizinisches Instrument
Die Zukunft
 der Pharmazie
.
FORSCHUNG
F O R U M
Medizinische
Musikpräparate
auf CD/CD-ROM
Wiss. Untersuchungen
Zusammenfassung
Wiss. Untersuchungen
Untersuchungen im Einzelnen
Untersuchungen -Berichte
Medizinische Wunder
der Offenbarung
der Harmoniegesetze
des Schöpfers
Internationale Experten
Internationale Kongresse
Internationale Medien
Asiatische Medien
Musikwissenschaftliche
Ignoranz
Nutzen und Schaden
der Seelsorge
in der Gesellschaft
STORE
.
ZUM FORUM
Die Bedeutung der Seele
für die Medizin
Die Bedeutung des Bewußtseins
in der Medizin
Die Bedeutung
der Seele in der
menschlichen Evolution