. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
TEIL V | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
DIE
DREI GROSSEN SCHRITTE DES MUSIKALISCHEN ERKENNTNISPROZESSES |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Musikalische
Belebung des Ichbewußtseins beim Hörer |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ganz
besonders stützt sich der Erkenntnisprozeß auf die musikalische Belebung
und Anregung unseres Ichbewußt- seins, welche über die Erkenntniswerkzeuge
unseres Gefühls und unseres Verstandes bewirkt werden und welche
uns als Hörer schrittweise in die Rolle eines Musikschaffenden versetzen. |
Der
systematische Weg des Hörers zum Musikschaffenden |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die
Integration dieser drei gleichzeitig ablaufenden Vorgänge im Prozeß der
Erkenntnisgewinnung macht die Gesamtheit unserer musikalischen
Erkenntnisgewinnung aus. Und zu verschiedenen Zeiten des Gesamtprozesses überwiegt mal der eine, mal der andere Teil dieser drei Vorgänge. |
Integration
der drei großen Schritte der Musik |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zu
Beginn eines jeden Hörvorganges bei einem Konzert klassischer Musik überwiegt
erst einmal das äußere Hören und dann das Abbilden des akustischen
Tonmusters in unserem geistigen Raum. Doch ganz allmählich gewinnen das intellektuelle Unterschei- dungsvermögen unseres Verstandes und das intellektuelle Synthetisierungsvermögen unseres Gefühls im Prozeß unserer individuellen Erkenntnisgewinnung an Macht, und wir dringen in die inneren Schöpfungswelten der Musik ein - erst in die inneren Tonräume, dann in die Motivräume, dann in die Sequenzräume und schließlich in den unendlichen Raum der Harmonie. |
Schrittweises
Erwachen der musikalischen Erkenntnis- werkzeuge |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
In
diesem Moment wird durch den inneren Atem der Musik der innere
Atem von uns Hörern zum Wehen angeregt, und seine belebenden Winde
durchdringen unseren Geist und versetzen ihn als absolute Tonsubstanz
in Schwingung. Sobald unser Geist in dieser Weise strukturell auf den Wert umfassender kosmischer Funktion gebracht ist, erlangt sein Erkenntnisprozeß auch die Funktion kosmischen Gelingens: wir erkennen alle Vielfalt der Musik auf der Ebene der Einheit als ein dynamisches Kontinuum jenseits von Raum und Zeit, und wir erleben jeden einzelnen Aspekt als einen integrieren-den Teil des Gesamten. |
Die
Erkenntnis des dynamischen Kontinuums absoluter Musik |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Jetzt
erst erhält unser Ichbewußtsein die sympathische, lebensfördernde
Umgebung, die es zur persönlichen freien Entfaltung braucht, und
es beginnt, sich in unserer Tiefe zu regen; es wird schöpferisch
aktiv und dringt in die in der Einheit schwingenden Gefilde unseres
Geistes ein. In diesem Moment übernimmt unser Ichbewußtsein die freie Herrschaft über unsere Erkenntniswerkzeuge, tritt die koordi- nierte Herrschaft über Gefühl und Verstand an und bestimmt mit diesen als seinen Gestaltungskräften alles weitere musi-kalische Geschehen. |
Das
Ichbewußtsein übernimmt die freie Herrschaft über die musikalischen
Erkenntnis- werkzeuge |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
||||||||||||||||||||||||
Veröffentlichung
mit freundlicher Genhemigung von AAR
EDITION © AAR EDITION INTERNATIONAL 2001 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
. |
. |
![]() UNTER DER SCHIRMHERRSCHAFT DER DEUTSCHEN KULTURSTIFTUNG |
deutsche
forschungsakademie wissenschaftliche seelsorge kooperation mit peter hübner micro music laboratories |
![]() |
Geleitwort
der Deutschen Kulturstiftung |
. |
MUSIKTHEORIE 2 |
DEUTSCHE FORSCHUNGSAKADEMIE WISSENSCHAFTLICHE SEELSORGE | ||||||
Studium
der wissenschaftlichen Anwendung der Harmoniegesetze des Schöpfers
in der Seelsorge
|
||||||
eine
nützliche verbindung
|
||||||
home site map grundlagen forschung untersuchungen berichte wunder musikpräparate/cd store experten kongresse medien main links |