. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
TEIL V | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
DIE
DREI GROSSEN SCHRITTE DES MUSIKALISCHEN ERKENNTNISPROZESSES |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Der
glücksspendende Prozeß der Kreativität |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die
Musik von außen ist jetzt für den Hörer nicht mehr relevant, und
ob sie weiter klingt oder nicht, hat für ihn keine Bedeutung. Ob die Musiker jetzt essen gehen, sich schlafen legen oder weitermusizieren, hat für den inneren Schaffensprozeß des so im Ichbewußtsein vollkommen belebten schöpferischen Musikhörers keine Bedeutung mehr. Er konzentriert sich ganz persönlich - wie ein Kind spielend - nur auf seinen eigenen inneren musikalischen Schaffenspro- zeß, auf den vollendet glücksspendenden Prozeß seiner eigenen inneren Kreativität. |
Das
vollkommen belebte kreative Musikhören |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Jetzt
ist der Hörer der alleinige Herrscher über sein eigenes Reich - sein
eigenes Universum; und er schafft und schafft, bis er - wie aus einer
ganz anderen vollkommenen Welt - wieder in die äußere begrenzte Welt
der Konzertsituation zurückkehrt. Natürlicherweise wünscht er sich, diesen vollkommenen Erlebnisprozeß in seinem eigenen Leben zu stabilisieren - auch ohne Konzert. Und er sucht und findet hier ungeahnte Möglichkeiten. |
Der
natürliche Wunsch des Musikhörers nach schöpferischer Stabilität |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
So
hat die Musik dem Hörer einen Vorgeschmack absoluten menschlichen
Erlebens vermittelt; sie hat ihm beglückende Wege der Erkenntnis
aufgezeigt, hat ihn die Dimension seines eigenen Potentials in höchster
Vollkommenheit erleben lassen und hat in ihm den klaren Wunsch gefestigt,
alle diese wunderbaren Erfahrungen jetzt in täglicher Übung zu stärken
und im Alltag zu stabilisieren. Jetzt hat die Musik ihre heilige Aufgabe erfüllt und hat den Hörer zur systematischen Ausbildung seiner eigenen kosmischen Schöpferkraft inspiriert. |
Musikalische
Anregung der kosmischen Evolution |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
||||||||||||||||||||||||
Veröffentlichung
mit freundlicher Genhemigung von AAR
EDITION © AAR EDITION INTERNATIONAL 2001 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
. |
. |
![]() UNTER DER SCHIRMHERRSCHAFT DER DEUTSCHEN KULTURSTIFTUNG |
deutsche
forschungsakademie wissenschaftliche seelsorge kooperation mit peter hübner micro music laboratories |
![]() |
Geleitwort
der Deutschen Kulturstiftung |
. |
MUSIKTHEORIE 2 |
DEUTSCHE FORSCHUNGSAKADEMIE WISSENSCHAFTLICHE SEELSORGE | ||||||
Studium
der wissenschaftlichen Anwendung der Harmoniegesetze des Schöpfers
in der Seelsorge
|
||||||
eine
nützliche verbindung
|
||||||
home site map grundlagen forschung untersuchungen berichte wunder musikpräparate/cd store experten kongresse medien main links |