Seite 4 | Die klassische Spiegel-Affäre | ||||||||||||||||||||||||||||||||||
__________________________________________________________________________________________________ | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
CLASSIC-LIFE: Und dann kommt noch jene von ihm in der Musikaus-bildung vorgesehene Umwälzung der bestehenden Verhältnisse dazu ... |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
AAR EDITION: zugunsten der Musik-begabten und somit: zugunsten der Musik und: zu Ungunsten der politischen Ein-flußnahme durch die für die Musik selbst gar nicht notwendigen politischen Musik- Ämter. |
Lang
ist der Weg durch Lehren (der Theorie), kurz und erfolgreich durch Beispiele (der Praxis). Seneca |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Böse
Beispiele verderben gute Sitten. 1. Kor., 15, 33. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
CLASSIC-LIFE: Alleine die Umwälzun-gen im Bereich der Musik-Begabung hätten für die Politik große Konsequen-zen, denn mit ihnen würde die Politik aus der Musik verschwinden. |
Bescheidenheit bei mittelmäßigen Qualitäten ist bloße Ehrlichkeit: bei großen Talenten ist sie Heuchelei. Schopenhauer |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
AAR EDITION: Wodurch sich die Qualität der Musik wieder auf natürliche Weise erheblich verbessern könnte. |
Was
ist der Körper, wenn das Haupt ihm fehlt. Shakespeare |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
CLASSIC-LIFE: Und die Musik wäre wieder frei und erhielte durch diesen Reinigungsprozeß eine große politische Macht AAR EDITION: die sie heute nicht hat, |
An
kleinen Dingen muß man sich nicht stoßen, wenn man zu großen auf dem Wege ist. Hebbel |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
CLASSIC-LIFE: da die Politik alle wich-tigen Musik-Ämter mit ihren angeblichen amtlichen Musikexperten besetzt hat |
Alles
Große kommt uns wieder, alles Schöne kehrt zurück. Körner |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
AAR EDITION: und krampfhaft besetzt hält wie der Fall des Präsidenten des Deutschen Musikrates, Herr Prof. Dr. Müller-Heuser zeigt. |
Das
Gute dieser Satz steht fest , ist stets das Böse, was man läßt. Wilhelm Busch |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ein
gutes Werk von bösen Seelen, ist Übeltaten beizuzählen. Ramler |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Veröffentlichung
mit freundlicher Genhemigung von AAR
EDITION © AAR EDITION INTERNATIONAL 2001 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
zur |
DEUTSCHE FORSCHUNGSAKADEMIE WISSENSCHAFTLICHE SEELSORGE | ||||||
Studium
der wissenschaftlichen Anwendung der Harmoniegesetze des Schöpfers
in der Seelsorge
|
||||||
eine
nützliche verbindung
|
||||||
home site map grundlagen forschung untersuchungen berichte wunder musikpräparate/cd store experten kongresse medien main links |
![]() UNTER DER SCHIRMHERRSCHAFT DER DEUTSCHEN KULTURSTIFTUNG |
||
deutsche
forschungsakademie wissenschaftliche seelsorge kooperation mit peter hübner micro music laboratories |
||
![]() |
||
Geleitwort
der Deutschen Kulturstiftung |
||
. | ||
SPIEGEL-AFFÄREN | ||
|
||
|
||
|
||
|
||
. | ||
EKD | ||
Die
Evangelische Kirche Deutschlands (EKD) und die Offenbarung |
||
Peter
Hübner Brief an die Evangelische Kirche Deutschlands (EKD) deren Hochschule in Heidelberg betreffend |
||
Peter
Hübner Brief anden Rektor der Evangelischen Hochschule in Heidelberg |
||
. |