![]() UNTER DER SCHIRMHERRSCHAFT DER DEUTSCHEN KULTURSTIFTUNG |
deutsche
forschungsakademie wissenschaftliche seelsorge kooperation mit peter hübner micro music laboratories |
![]() |
Geleitwort
der Deutschen Kulturstiftung |
. |
MUSIKTHEORIE 1 |
DEUTSCHE FORSCHUNGSAKADEMIE WISSENSCHAFTLICHE SEELSORGE | ||||||
Studium
der wissenschaftlichen Anwendung der Harmoniegesetze des Schöpfers
in der Seelsorge
|
||||||
eine
nützliche verbindung
|
||||||
home site map grundlagen forschung untersuchungen berichte wunder musikpräparate/cd store experten kongresse medien main links |
Text |
Text |
. |
. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
TEIL II | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
DAS KLASSISCHE LEHRFELD DER MUSIK | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die musikalische Laufbahn | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die
musikalische Laufbahn beginnt in Wahrheit dort, wo die Musik beginnt. Wer wirklich Musik machen will, muß wissen, wie und wo sie entsteht. |
Das
Fundament des Musikstudiums |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
So
absurd es erscheinen mag: selbst der größte Teil dessen, was heute unter
der Bezeichnung "klassische Musik" er- schallt, wird ohne fundamentale
Sachkenntnis hervorgebracht. Denn die offiziellen Musikausbildungsanstalten haben kein System, den Entstehungsprozeß der Musik wissenschaftlich zu untersuchen oder gar zu lehren. In der institutionalisierten Musikbranche wird der Ursprung der Musik dort gesehen, wo der Prozeß des tatsächlichen Musikschaffens bereits beendet ist. |
Fundamentale Sachkenntnis |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die
Biographien bestätigen das wörtliche Zeugnis der großen Tondichter aller
Zeiten, daß keiner von ihnen über irgendeine Institution von außen her
das Komponieren erlernte. Ja häufig wurden sie aus Gründen ihrer Geringschätzung der nur oberflächlichen Standardmusikausbildung vom offiziellen Studium ausgeschlossen. |
Das
Zeugnis der großen Tonkünstler |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Deshalb
vermittelten sich die großen Tondichter der Mensch- heit in aller Stille
die Liebe zur Musik und die Technik des Komponierens unmittelbar
ohne das Zwischenglied einer Lehrinstitution. |
Die
großen Tondichter als freie, unabhängige Lehrer |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Damit
war verständlicherweise die reine Musikwissenschaft eine geheime Wissenschaft,
in welcher sich nur wenige aus-kannten nämlich die großen Komponisten
selbst. Von der Geburt her schien es bestimmt, wer ihr Schüler war und das Wissen über das Musikschaffen mit den Mitteln seiner eigenen Zeit an die eigene Generation weiterleitete. |
Die
geheime Wissenschaft |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Irgendwann
in seinem Leben, selbst unter dem Eindruck einer kümmerlichen Darbietung
einer großen Komposition, reinigte solch ein junger Mensch in seinem
Innern das Werk von den Mängeln der Interpretation und erlebte dann
dennoch die vollkommene persönliche Aufführung. |
Die
vollkommene, persönliche Aufführung |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Solches
gedankliches Überarbeiten bedeutete das Wegstrei- chen des Interpretationsanteils
und das Erkennen der kompo- sitorischen Substanz. |
Die
schöpferische Substanz |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Nach
einiger Übung hatte der geheime begabte Schüler auf diese Weise das
kompositorische handwerkliche Können vom großen Tondichter übernommen. Und so war das Fundament für seine eigene musikalisch- schöpferische Aufgabe gelegt. |
Der
geheime Schüler |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
||||||||||||||||||||||||
Veröffentlichung
mit freundlicher Genhemigung von AAR
EDITION © AAR EDITION INTERNATIONAL 2001 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
. |