. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
TEIL II | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
DIE LOGIK DER MUSIKALISCHEN ERKENNTNISFELDER | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die
Ebenen der musikalischen Erkenntnisgewinnung |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die
Musik kennt ganz verschiedene Ebenen der Erkenntnis- gewinnung:
niedere, höhere, noch höhere, höchste. Die unterste Stufe der musikalischen Erkenntnisgewinnung liegt im Felde des musikalischen Tonraums. Auf dieser Stufe wird all dasjenige am deutlichsten abgebildet, was unbelebt oder kaum belebt ist. Und die Analyse der im musikalischen Tonraum handelnden Spektren ergibt im Detail das Bild der atomistischen und molekularen Natur. |
Die
unbelebte Natur im musikalischen Tonraum |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Doch
in der Tiefe dieser Strukturen - im Felde derjenigen musikalischen
Logik, nach welcher sich die Tonstrukturen bewegen - erkennt der
schauende Geist eine neue Welt höherer Ordnung verborgen: die Welt
des Motivs. Und in dieser Welt erschließt sich ihm die Dimension des individuellen Werdens, des individuellen Aufkeimens, seines stetigen Wachstums und schließlich seines Eintretens in die Welt der Sequenz, in die Welt des musikalischen Sozialraums. |
Die
transzendente Wirklichkeit des musikalischen Tonraums |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Alle
Motive streben - soweit sie sich nicht länger spielerisch in ihren
eigenen Räumen tummeln - zum Sequenzraum hin, als zu ihrem eigenen
Entstehungsort, ihrem Geburtshaus, aus welchem sie ursprünglich hervorgetreten
sind; oder die Mo-tive streben nach außen: zum musikalischen Tonraum
hin, und beleben dort dasjenige, was der Belebung bedarf. |
Der
Erkenntnisweg und der schöpferische Weg der musikalischen Motive |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
||||||||||||||||||||||||
Veröffentlichung
mit freundlicher Genhemigung von AAR
EDITION © AAR EDITION INTERNATIONAL 2001 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
. |
. |
![]() UNTER DER SCHIRMHERRSCHAFT DER DEUTSCHEN KULTURSTIFTUNG |
deutsche
forschungsakademie wissenschaftliche seelsorge kooperation mit peter hübner micro music laboratories |
![]() |
Geleitwort
der Deutschen Kulturstiftung |
. |
MUSIKTHEORIE 2 |
DEUTSCHE FORSCHUNGSAKADEMIE WISSENSCHAFTLICHE SEELSORGE | ||||||
Studium
der wissenschaftlichen Anwendung der Harmoniegesetze des Schöpfers
in der Seelsorge
|
||||||
eine
nützliche verbindung
|
||||||
home site map grundlagen forschung untersuchungen berichte wunder musikpräparate/cd store experten kongresse medien main links |