UNTER DER
SCHIRMHERRSCHAFT
DER DEUTSCHEN
KULTURSTIFTUNG
deutsche forschungsakademie
wissenschaftliche seelsorge
kooperation mit peter hübner

micro music laboratories
 
 
Geleitwort der
Deutschen Kulturstiftung
.
MUSIKTHEORIE 1
DEUTSCHE FORSCHUNGSAKADEMIE WISSENSCHAFTLICHE SEELSORGE
Studium der wissenschaftlichen Anwendung der Harmoniegesetze des Schöpfers in der Seelsorge
wissenschaft musik medizin
göttliche intelligenz göttliche kreativität göttliche harmonie
eine nützliche verbindung
home   site map   grundlagen   forschung   untersuchungen   berichte   wunder   musikpräparate/cd   store   experten   kongresse   medien   main links
ZUM FORUM
Die Bedeutung der Seele
für die Medizin
Die Bedeutung des Bewußtseins
in der Medizin
Die Bedeutung
der Seele in der
menschlichen Evolution
.
  TEIL   I      
  DER PROZESS DES MUSIKSCHAFFENS      
         
  Ursprung der Tonkunst      
         
 
Der Ursprung der Musik liegt dort, wo der Ursprung unseres menschlichen Denkens liegt, wo der Beginn unserer Empfin- dung liegt und wo der Anfang unseres Begreifens liegt.
Er liegt auch dort, wo der Beginn unseres Hörens liegt; denn das innere Hören beginnt dort, wo die Welt unseres Denkens anfängt.
  Beginn des Fühlens
und Verstehens
 
 
                                     
 
Somit ist der Ursprung der Musik gar nicht historischer Art, sondern ist immerwährend, immer gegenwärtig.
Er ist das Jetzt schlechthin, Vergangenheit und Zukunft um- fassend.
  Unhistorische Musikgeschichte  
                                     
 
Auf der Ebene des gemeinsamen Ursprungs von Empfinden, Verstehen und Hören entsteht in uns Menschen die Musik.
Der Musikschaffende verfolgt mit seinem Gehörsinn, mit dem inneren Gehör, den aus der Stille seines Herzens aufsteigen- den Gedanken, und indem er diesen Gedanken mit Hilfe seines Gehörsinns abtastet, erfaßt er dessen musikalische Struktur.
  Der aufsteigende
musikalische Gedanke
 
                                     
 
Während dieses Abtastvorgangs erkennt sein Intellekt auf der Ebene seines inneren Gefühls und auf der Ebene seines Ver- standes die Erfahrung des Gehörsinns, wertet sie aus und trifft korrigierende Entscheidungen für den Fortgang des musikali- schen Geschehens:
Hier liegt das tatsächliche Feld des praktischen Komponie- rens.
  Integrierte Musikschöpfung  
                                     
 
Es ist nicht so, daß der Komponist zuerst einen Gedanken hört, also einen schon fertig gelieferten Gedanken mit seinem Gehörsinn abtastet.
Schon zu Beginn, am Entstehungsort eines Gedankens, entscheidet er im Innersten, was und wie er denkt.
  Entstehungsort des
musikalischen Gedankens
 
                                     
 
Demnach ist für den Tonschöpfer der mit seinem Gehörsinn wahrgenommene innere Ton oder Klang schon das Ende seines Komponierens, nicht dessen Anfang.
  Anfang und Ende
der Tonkunst
 
                                     
 
Das innere Abtasten des geistigen Musikereignisses mit sei- nem Gehörsinn dient dem Tonschöpfer zur eigenen Überprü- fung, aber auch zum eigenen Genuß seines inneren Konzerts.
  Das innere Konzert  
                                     
                                     
                                 
                                     
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
                                     
                                     
  Veröffentlichung mit freundlicher Genhemigung von AAR EDITION
© AAR EDITION INTERNATIONAL 2001
           
                                     
                                     
                                     
.
Die Welt
der belebten Stille
Ursprung der Tonkunst
Verantwortungsbewußte
Autorenschaft
Die Gestirne der Musik
Das kreative Musikhören
Niederschrift der Partitur
Herkömmliche
Notationspraxis
Irrtum
des Interpretentums
Die Sprache der Wahrheit
.