![]() UNTER DER SCHIRMHERRSCHAFT DER DEUTSCHEN KULTURSTIFTUNG |
deutsche
forschungsakademie wissenschaftliche seelsorge kooperation mit peter hübner micro music laboratories |
![]() |
Geleitwort
der Deutschen Kulturstiftung |
. |
MUSIKTHEORIE 1 |
DEUTSCHE FORSCHUNGSAKADEMIE WISSENSCHAFTLICHE SEELSORGE | ||||||
Studium
der wissenschaftlichen Anwendung der Harmoniegesetze des Schöpfers
in der Seelsorge
|
||||||
eine
nützliche verbindung
|
||||||
home site map grundlagen forschung untersuchungen berichte wunder musikpräparate/cd store experten kongresse medien main links |
. |
. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
TEIL VII | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
RAUM UND ZEIT IN DER MUSIK | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die
beiden Methoden der Raumerfahrung |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Raumbewußtsein
und Raumgefühl sind Wissenskomponenten, die von der Ebene des Geistes
her erfahren werden, und sie betreffen deshalb keinesfalls unmittelbar
irgendwelche Umweltaspekte. Der Abstand zwischen räumlich oder zeitlich Getrenntem ver-mittelt dem Verstand das Raumbewußtsein und entspricht dem Phänomen der potentiellen Energie in der Natur. Die Veränderung des Abstandes zwischen räumlich oder zeit-lich Getrenntem spricht überwiegend das Gefühl an, bewirkt über die Sinne vom Gefühl her die Raumerfahrung und ent-spricht dem Phänomen der kinetischen Energie in der Natur. |
Raumbewußtsein
und Raumgefühl Potentielle
und |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Wir
erkennen also hier zweierlei Arten von Raumerfahrung: die "statische" Raumerfahrung über
den analysierenden Ver-stand und die "dynamische" Raumerfahrung über
das synthe-tisierende Gefühl. Diese beiden Phänomene der Raumerfahrung treten beim Hören von Musik immer gemeinsam und in Abhängigkeit von-einander auf, wobei mal das eine, mal das andere überwiegt. Das hierbei bewirkte Wechselspiel von Gefühl und Verstand ist das Wirkungsfeld der Musik. |
"Statische" und
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
||||||||||||||||||||||||
Veröffentlichung
mit freundlicher Genhemigung von AAR
EDITION © AAR EDITION INTERNATIONAL 2001 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
. |