![]() UNTER DER SCHIRMHERRSCHAFT DER DEUTSCHEN KULTURSTIFTUNG |
deutsche
forschungsakademie wissenschaftliche seelsorge kooperation mit peter hübner micro music laboratories |
![]() |
Geleitwort
der Deutschen Kulturstiftung |
. |
MUSIKTHEORIE 1 |
DEUTSCHE FORSCHUNGSAKADEMIE WISSENSCHAFTLICHE SEELSORGE | ||||||
Studium
der wissenschaftlichen Anwendung der Harmoniegesetze des Schöpfers
in der Seelsorge
|
||||||
eine
nützliche verbindung
|
||||||
home site map grundlagen forschung untersuchungen berichte wunder musikpräparate/cd store experten kongresse medien main links |
. |
. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
TEIL VII | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
RAUM UND ZEIT IN DER MUSIK | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Raum-Zeit-Verschmelzung durch Integration der musikalischen Räume |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Aber
auch wenn ein Ton sich mit einem Motiv oder ein Motiv sich mit
einer Sequenz identifizieren, tritt das Gefühl der Raum-Zeit-Verschmelzung
in den Vordergrund unserer musikalischen Erkenntnis und verbindet
sich mit unserer Erfahrung ursprünglichster geistig-seelischer Belebung. |
Identifikation der Kräftefelder der Musik |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Dies
sind kompositorisch-musikalische Phasensprünge, durch die ein Schwebezustand
in der Gefühlswelt, in der Verstandes- welt sowie zwischen Gefühls-
und Verstandeswelt hervorgeru- fen wird. Hier heben sich entgegengesetzte Kräfte gegenseitig auf; hier hebt sich die Bedeutung von Gegensätzlichem auf; hier liefern die vielgestaltigen Gegensatzpaare ein Erscheinungsbild der Vielfalt auf der Ebene der Einheit; hier erleben wir auf der Ebene unseres Verstandes und unseres Gefühls immer wieder vollständige Stille. Aus dieser tiefen Stille heraustretend, werden wir vom lebens- spendenden Quell vollständiger musikalisch-schöpferischer Erfülltheit durchdrungen. |
Die
musikalisch- kompositorischen Phasensprünge |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
In
der Musik ist die Zeit der große Partner des Raumes. Dabei sind Raum und Zeit so innig miteinander verbunden, daß sie immer gemeinsam auftreten. In der klassischen Komposition lebt die Raum-Zeit-Verbindung als das verspielte Miteinander zweier füreinander geschaffener Naturen, die mit sicherem Griff gemeinsam die Unendlichkeit beherrschen. |
Zeit
und Raum: gemeinsame Herrscher über die Unendlichkeit der Musik |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
||||||||||||||||||||||||
Veröffentlichung
mit freundlicher Genhemigung von AAR
EDITION © AAR EDITION INTERNATIONAL 2001 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
. |