![]() UNTER DER SCHIRMHERRSCHAFT DER DEUTSCHEN KULTURSTIFTUNG |
deutsche
forschungsakademie wissenschaftliche seelsorge kooperation mit peter hübner micro music laboratories |
![]() |
Geleitwort
der Deutschen Kulturstiftung |
. |
MUSIKTHEORIE 1 |
DEUTSCHE FORSCHUNGSAKADEMIE WISSENSCHAFTLICHE SEELSORGE | ||||||
Studium
der wissenschaftlichen Anwendung der Harmoniegesetze des Schöpfers
in der Seelsorge
|
||||||
eine
nützliche verbindung
|
||||||
home site map grundlagen forschung untersuchungen berichte wunder musikpräparate/cd store experten kongresse medien main links |
. |
. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
TEIL VII | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
RAUM UND ZEIT IN DER MUSIK | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Der Kern der praktischen Tonkunst | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
In
der urklassischen Musik liegt diese Verschmelzung von Raum und
Zeit tief im subatomaren Bereich des Tons ver-steckt unter
der unendlichen geordneten Vielfalt von dessen integrierter Oberwellenmechanik. Deshalb stellt die Beherrschung der Oberwellenmechanik den Kern der praktischen Tonkunst dar. |
Herrschaft im subatomaren Bereich des Tons |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Dabei
bedarf es auch interpretatorisch eines integrierten dynamischen
Systems, um im musikalischen Tonraum alle kompositorischen Parameter
für dieRaum-Zeit-Verschmelzung
gezielt in den Griff zu bekommen. Nur über eine von höherem Bewußtsein regierte Technologie der Oberwellenkontrolle ist der Musiker in der Lage, einen wirklich belebten Mikrokosmos bis in den akustischen Raum hinein hörbar werden zu lassen. |
Das
integrierte dynamische System der Oberwellen- kontrolle |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
So
erweist sich die Beherrschung des Rhythmus als der wesentliche
Schlüssel
zum Eröffnen des musikalischen Gestaltungsraumes, und in den Händen
eines wahrhaftigen Interpreten verbindet dieser goldene Zauberschlüssel
die innere kompositorische Logik mit der äußeren Aufführungs-praxis. |
Öffnen des musikalischen Gestaltungsraumes |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Das
innere Komponieren ist keinesfalls nur analytischer Art, sondern
hierbei sind Analyse und Synthese zur Einheit ver-schmolzen, und
auf dem Fundamente dieser Einheit erklingt im Geiste des Tonschöpfers
die Musik. Jedoch hat jede durch ein materielles Instrumentarium nach herkömmlichem Muster reproduzierte Komposition den in der begrenzten Technik liegenden Nachteil, daß sie diese geistige Einheit nicht unmittelbar verkörpert. |
Die Einheit der Komposition in der Tonkunst |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
||||||||||||||||||||||||
Veröffentlichung
mit freundlicher Genhemigung von AAR
EDITION © AAR EDITION INTERNATIONAL 2001 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
. |