![]() UNTER DER SCHIRMHERRSCHAFT DER DEUTSCHEN KULTURSTIFTUNG |
deutsche
forschungsakademie wissenschaftliche seelsorge kooperation mit peter hübner micro music laboratories |
![]() |
Geleitwort
der Deutschen Kulturstiftung |
. |
MUSIKTHEORIE 1 |
DEUTSCHE FORSCHUNGSAKADEMIE WISSENSCHAFTLICHE SEELSORGE | ||||||
Studium
der wissenschaftlichen Anwendung der Harmoniegesetze des Schöpfers
in der Seelsorge
|
||||||
eine
nützliche verbindung
|
||||||
home site map grundlagen forschung untersuchungen berichte wunder musikpräparate/cd store experten kongresse medien main links |
. |
. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
TEIL VII | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
RAUM UND ZEIT IN DER MUSIK | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Der
Erkenntnisbereich der belebten Stille |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Und
hier ist der Platz der Erkenntnis bringenden Stille erreicht, von
dem aus der Künstler rechtschaffen tätig Musik macht zum eigenen
Wohle genauso wie zum Wohle seines Hörers; zum eigenen Wohle insofern,
als diese Art der natürlichen Kreativität im Künstler selbst ein
Heraufströmen innerer Glückseligkeit bedeutet; zum Wohle des Hörers
insofern, als auch bei diesem die Erfahrung solcher natürlicher innermenschlicher
Aktivität hervorgerufen wird, die Glück und Freude schafft. Damit gelingt dem Hörer ein Blick in das Potential der natür-lichen innermenschlichen Evolution, und bei ihm erwacht dann natürlicherweise der Wunsch, dieses glücksspendende Feld des Lebens selbst in den Griff zu bekommen. |
Der
Blick des Hörers in die musikalische Evolution |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Dieser
Ausgangspunkt innermenschlicher Kreativität, bei welchem Tonalität
und Rhythmus zur Einheit verschmolzen sind, ist der Beginn der Musik überhaupt. Dieser Anfang ohne Ende wird durch die musikalische Inte-gration des unbegrenzten Raumes mit der unendlichen Zeit in das Bewußtsein des Hörers gehoben, und es wird ein geistiger Schwebezustand erreicht: Ausdruck zweifacher Unbegrenztheit. Hier liegt der Kern für die Liebe des Menschen zur Musik für die Liebe des Menschen zum Leben. |
Der
Kern der musikalischen Zauberwirkung |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Deshalb
ist der Rhythmus keinesfalls das Mittel zur isolierten zeitlichen
Strukturierung einer Komposition; sondern dieser soeben geschilderten,
sehr viel anspruchsvolleren, umfassen-deren Betrachtensweise zufolge
ist der Rhythmus das einzige gerechte Mittel zur Verherrlichung des
Raumes. Umgekehrt ist die Tonalität kein isolierter musikalischer Parameter, sondern das einzige gerechte Mittel zur Verherr- lichung der Zeit. So erklärt sich musikalisch der Sinn für die innige Verbindung von Raum und Zeit. |
Rhythmus
als
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
||||||||||||||||||||||||
Veröffentlichung
mit freundlicher Genhemigung von AAR
EDITION © AAR EDITION INTERNATIONAL 2001 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
. |