![]() UNTER DER SCHIRMHERRSCHAFT DER DEUTSCHEN KULTURSTIFTUNG |
deutsche
forschungsakademie wissenschaftliche seelsorge kooperation mit peter hübner micro music laboratories |
![]() |
Geleitwort
der Deutschen Kulturstiftung |
. |
MUSIKTHEORIE 1 |
DEUTSCHE FORSCHUNGSAKADEMIE WISSENSCHAFTLICHE SEELSORGE | ||||||
Studium
der wissenschaftlichen Anwendung der Harmoniegesetze des Schöpfers
in der Seelsorge
|
||||||
eine
nützliche verbindung
|
||||||
home site map grundlagen forschung untersuchungen berichte wunder musikpräparate/cd store experten kongresse medien main links |
. |
. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
TEIL VIII | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
DIE PHYSIK DER MUSIK | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Unbegrenztes
Gestaltungsvermögen des musikalischen Tonraum |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Der
Ton vermag jede räumliche Gestalt anzunehmen. Im akustischen Raum
läßt sich die innere Vielfalt des Tons aber auch in der Vierdimensionalität
des Raum-Zeit-Verhältnisses hervorzaubern. Durch ein derartiges unbegrenztes Gestaltungsvermögen selbst in diesem äußeren Feld der Tonkunst läßt sich die innere Logik der musikalischen Wirklichkeit für den Hörer unvergleichlich plastischer entwickeln, als dies die herkömm-liche Musikproduktionstechnologie zu denken gestattete. |
Der
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Durch
einen neuen, höheren Musikanspruch und unter Anwen-dung völlig neuer
Technologien im subatomaren Bereich der Musik wird es uns Hörern
erstmals möglich gemacht, wie mit einem Elektronenmikroskop in
den Mikrokosmos der Musik hineinzublicken. Dadurch erfahren wir den Ton plötzlich als den Himmelsraum einer sich vielfältig zueinander bewegenden funkelnden Ster-nenpracht; wir finden uns inmitten des natürlichen musikali-schen Universums. Dadurch, daß nun jeder einzelne Ton in der Vielzahl seiner Oberwellen aufleuchtet, entsteht die farbenprächtige Gestalt des oberwellenkomponierten Tons, vergleichbar dem Auf-fächern der schillernden Schwanzfedern beim Pfau. |
Der
oberwellen- komponierte Ton |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Indem
das Auffächern der Oberwellen von der inneren Logik der Komposition
gesteuert wird, führen die einzelnen Ober-wellen eigene Bewegungen
im Raume durch, und die Musik gewinnt dadurch eine hohe Plastizität. Diese dynamische Oberwellenstruktur erreicht auf der Ebene des Tons diejenige lebendige schöpferische Wirklichkeit, welche uns Hörern die Welt unserer eigenen Phantasie zu öffnen vermag. |
Dynamische Oberwellenstruktur des Tons | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ein
Ton ist so sehr und so wenig eine Einheit wie ein Baum. So wie sich der Baum aus den Wurzeln, dem Stamm, den Ästen, Zweigen und Blättern zusammensetzt und wie diese wiederum ihre eigene Struktur und ihr eigenes Leben haben, so besteht der Ton aus einem vielschichtigen System von Oberwellen, die sich in ganz ähnlicher Weise anordnen wie die genannten Elemente beim Baum. |
Das
Potential der strukturellen Vielfalt des Tons |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
||||||||||||||||||||||||
Veröffentlichung
mit freundlicher Genhemigung von AAR
EDITION © AAR EDITION INTERNATIONAL 2001 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
. |