.
    Chronobiologische Aspekte der Musikphysiologie Fortsetzung   
                                 
 

Rhythmisch-musikalisches Erleben, sei es zum ästhetischen Genuß oder in bildender und therapeutischer Absicht, setzt Strukturen im Menschen voraus, die musikalischen Gesetzmäßigkeiten gehorchen. Dies gilt nicht nur für das unmittelbar aufnehmende Gehörorgan, für das z.B. in Gestalt der Schnecke entsprechende Bildungsgesetze bekannt sind (vgl. HAASE 1976), vielmehr muß es auch für den ganzen Organismus gelten, denn der ganze Mensch ist als Bewegungsorganismus, als Empfindungsorganismus und als Gedanken-organismus am Erleben der Musik beteiligt. Musik und musikalische Bewegung sind Künste, die sich im Zeitlichen verwirklichen und Zeitorganismen bilden. Von den Grundelementen der Musik (Melodik, Rhythmik, Metrik, Harmonik, Agogik, etc.) sind in erster Linie Metrik, Rhythmik und Agogik zeitliche Bestimmungen. Melodik und Harmonik stellen zwar auf den ersten Blick eher ästhetisch-inhaltliche Elemente dar, doch liegen auch ihnen im Hinblick auf Tonschritte und Tonverhältnisse letztlich zeitlich bestimmte Ordnungsmerkmale zugrunde.

Es besteht daher Grund genug, nach biologischen Zeitstrukturen im Menschen zu fahnden, die als - wie auch immer geartete - Äquivalente oder Reagenten für das musikalische Tun und Erleben in Betracht kommen. Gerade im Hinblick auf die pädagogischen und therapeutischen Möglichkeiten der Musik dürfte es von Bedeutung sein, zu wissen, in welcher Weise und wo musikalisch-zeitliche Funktionsordnungen und Strukturen im Organismus verwirklicht sind.

Die Ergebnisse der modernen Chronobiologie und Chronomedizin haben gezeigt, daß der menschliche Organismus nicht nur eine komplizierte Raumgestalt besitzt, sondern auch über eine hochdifferenzierte Zeitgestalt verfügt, die aus zahlreichen rhythmischen Zeitstrukturen aufgebaut ist.

 
                                 
 
Abb. 1 zeigt ein Spektrum der Haupttypen rhythmischer Funktionen, das nach der Periodendauer (logarithmisch) geordnet ist. Es umfaßt etwa 2 x 12 Oktaven, von etwa einer Millisekunde bis zur Größenordnung eines Jahres. Die Reihe der angeführten Funktionen läßt erkennen, daß mit steigender Periodendauer die Komplexität der Rhythmen zunimmt, von den zellulären Rhythmen über Gewebs- und Or- ganrhythmen zu den Rhythmen komplexer Systeme und schließlich solchen, die den gesamten Organismus umfassen und gar darüber hinausweisen (Reproduktions- und Populationsrhythmen). Immer mehr Teilfunktionen werden zu gemeinsamer Aktion zusammengefaßt, so daß eine hierarchische Gliederung besteht, in welcher Weise die jeweils längerwelligen Funktionen auch die kürzerwelligen in ihren Rhythmus einbeziehen.
   
                                 
               

Abb. 1

Übersicht über die bevorzugten Perioden-dauern (Frequenzbanden) rhythmischer Funktionen beim Menschen.
Die Skala der Periodendauern ist logarith- misch geteilt. Die stabilen Frequenzbanden der Spontanrhythmen sind besonders hervor-gehoben.

(Nach Hildebrandt 1975, verändert)

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
                                 
                             
                                 
  Veröffentlichung mit freundlicher Genhemigung von AAR EDITION
© AAR EDITION INTERNATIONAL 2001
 
                                 
                                 
.

 

                                                    
DEUTSCHE FORSCHUNGSAKADEMIE WISSENSCHAFTLICHE SEELSORGE
Studium der wissenschaftlichen Anwendung der Harmoniegesetze des Schöpfers in der Seelsorge
wissenschaft musik medizin
göttliche intelligenz göttliche kreativität göttliche harmonie
eine nützliche verbindung
home   site map   grundlagen   forschung   untersuchungen   berichte   wunder   musikpräparate/cd   store   experten   kongresse   medien   main links


UNTER DER
SCHIRMHERRSCHAFT
DER DEUTSCHEN
KULTURSTIFTUNG
deutsche forschungsakademie
wissenschaftliche seelsorge
kooperation mit peter hübner

micro music laboratories
 
 
Geleitwort der
Deutschen Kulturstiftung
.
CHRONOMEDIZIN
Periodendauern
Schmerzempfindlichkeit
Circadianer Rhythmus
Kosmische Rhythmen
Dreigliederung
Endogene Rhythmen
Muskuläre Rhythmen
Schmerzwellen Rhythmen
Kresilauf & Atmung
Puls-Atem-Frequenz
Schlafrhythmen
Therapeutische  Veränderung
Einatmungs- &  Herzperiode
Mutter & Fötus
Herz & Arterie
Phasenkoordination
Gang & Herzrhythmus
Atem & Herzrhythmus
Endogene-
 autonome-Rhythmen
Hierarchie der Rhythmen
Spontanrhythmen
Muskelduchblutung
Heilung & Abwehr
Spontane Grundrhythmen
Zusammenfassung
Literatur
.
Theoretische Grundlagen
FORSCHUNG
F O R U M
Medizinische
Musikpräparate
auf CD/CD-ROM
Wiss. Untersuchungen
Zusammenfassung
Wiss. Untersuchungen
Untersuchungen im Einzelnen
Untersuchungen -Berichte
Medizinische Wunder
der Offenbarung
der Harmoniegesetze
des Schöpfers
Internationale Experten
Internationale Kongresse
Internationale Medien
Asiatische Medien
Musikwissenschaftliche
Ignoranz
Nutzen und Schaden
der Seelsorge
in der Gesellschaft
STORE
.
ZUM FORUM
Die Bedeutung der Seele
für die Medizin
Die Bedeutung des Bewußtseins
in der Medizin
Die Bedeutung
der Seele in der
menschlichen Evolution