. | |||||||||||||||||||||||||||||||||
Chronobiologische Aspekte der Musikphysiologie | Fortsetzung | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Diese funktionelle Dreigliederung des endogen-autonomen Systems zeigt sich auch an einem unterschiedlichen Leistungsverhalten der einzelnen rhythmischen Vorgänge (Abb. 7). So äußern sich die Leistungen des Informationssystems in den gleitenden Fre-quenzänderungen der nervalen Aktionsrhythmik, wobei die jeweilige Frequenz in enger Korrelation zum Erregungsgrad der nervösen Elemente und damit auch zur Intensität der sie treffenden spezifischen Umweltwirkungen steht. Bei akustischen Reizen wird auch die Tonhöhe in der nervalen Rhythmik abgebildet. Nur unter Ruhebedingungen und vor allem im Schlaf werden in Abhängigkeit von der Schlaftiefe die nervösen Elemente zu Gewebsrhythmen mit bevorzugten Frequenzbanden synchronisiert (vgl. die EEG-Kriterien der Schlaftiefe). |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||
Veröffentlichung
mit freundlicher Genhemigung von AAR
EDITION © AAR EDITION INTERNATIONAL 2001 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
. |
DEUTSCHE FORSCHUNGSAKADEMIE WISSENSCHAFTLICHE SEELSORGE | ||||||
Studium
der wissenschaftlichen Anwendung der Harmoniegesetze des Schöpfers
in der Seelsorge
|
||||||
eine
nützliche verbindung
|
||||||
home site map grundlagen forschung untersuchungen berichte wunder musikpräparate/cd store experten kongresse medien main links |