![]() UNTER DER SCHIRMHERRSCHAFT DER DEUTSCHEN KULTURSTIFTUNG |
deutsche
forschungsakademie wissenschaftliche seelsorge kooperation mit peter hübner micro music laboratories |
![]() |
Geleitwort
der Deutschen Kulturstiftung |
. |
MUSIKTHEORIE 1 |
DEUTSCHE FORSCHUNGSAKADEMIE WISSENSCHAFTLICHE SEELSORGE | ||||||
Studium
der wissenschaftlichen Anwendung der Harmoniegesetze des Schöpfers
in der Seelsorge
|
||||||
eine
nützliche verbindung
|
||||||
home site map grundlagen forschung untersuchungen berichte wunder musikpräparate/cd store experten kongresse medien main links |
. |
. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
TEIL IX | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
DIE ORDNUNGSSYSTEME IN DER MUSIK | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Der
musikalische Weg zur Selbsterkenntnis |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die
Beherrschung der kompositorischen Elemente Motiv, Melodie, Sequenz
und Harmonie und darauf aufbauend die integrierte instrumentelle
Beherrschung des Oberwellenspek- trums eines Tons entspricht
in der Mathematik der spieleri- schen Beherrschung der irrationalen
Zahlen; denn bei einer lebendig gestalteten Musik bewegen sich alle
kompositori- schen Gestaltungskomponenten im Verhältnis irrationaler
Zahlen. Nichts ist hier fixiert, und doch ahnt man ein ordnendes Wissen ohne es an einem bestimmten Punkte greifen zu können. |
Das
innere, synthetisierende Musikverständnis |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Man
kann versuchen, eine solche lebendige musikalische Ordnung analytisch
zu ergründen, aber man wird sie von außen allein nicht erfassen;
denn gemäß einem eingebauten lebens-nahen Bildungsmechanismus solcher
Tondichtung ersetzt der Hörer irgendwann das äußere beschränkte analytische
Er-fassen durch sein inneres umfassendes synthetisierendes Verstehen
und gelangt in die Tiefe seiner eigenen Persönlich-keit, zum inneren
Erkennen er gelangt zur Selbsterkenntnis. |
Der
klassische Weg von der Musikanalyse zur Musiksynthese |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Hier,
bei sich selbst angelangt, ist klingende Musik ihm das äußere Mittel,
in der Tiefe seiner inneren Stille des Selbst-bewußtseins die eigene
Glücksempfindung vielfältig schöpfe-risch anzuregen. Damit hat die Tonkunst eine zentrale Aufgabe erfüllt: sie hat den Musikliebhaber zur systematischen Selbsterkenntnis inspiriert und hat die mit der Selbsterkenntnis verbundene beglückende Erfahrungswelt vorweggenommen. In der Verherrlichung der unendlich vielfältigen Selbster-kenntnis liegt der wahre Sinn urklassischer Musik. |
Der
Bildungs- mechanismus der klassischen Tondichtung Der wahre Sinn urklassischer Musik |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
||||||||||||||||||||||||
Veröffentlichung
mit freundlicher Genhemigung von AAR
EDITION © AAR EDITION INTERNATIONAL 2001 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
. |