![]() UNTER DER SCHIRMHERRSCHAFT DER DEUTSCHEN KULTURSTIFTUNG |
deutsche
forschungsakademie wissenschaftliche seelsorge kooperation mit peter hübner micro music laboratories |
![]() |
Geleitwort
der Deutschen Kulturstiftung |
. |
MUSIKTHEORIE 1 |
DEUTSCHE FORSCHUNGSAKADEMIE WISSENSCHAFTLICHE SEELSORGE | ||||||
Studium
der wissenschaftlichen Anwendung der Harmoniegesetze des Schöpfers
in der Seelsorge
|
||||||
eine
nützliche verbindung
|
||||||
home site map grundlagen forschung untersuchungen berichte wunder musikpräparate/cd store experten kongresse medien main links |
. |
. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
TEIL IX | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
DIE ORDNUNGSSYSTEME IN DER MUSIK | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Musikalische Verwandtschaftsverhältnisse | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die
Welt der musikalischen Ordnungen beinhaltet in den Ordnungen ihrer
Tonalitäten ebenso klare Verwandtschafts- verhältnisse zwischen den
Tönen, wie wir sie in den sozialen Strukturen von uns Menschen
kennen. In der Melodie beschreibt die Motivtechnik das Zusammen- leben des einzelnen mit sich selbst, und die Sequenztechnik beschreibt das Zusammenleben des einzelnen mit anderen Mitgliedern der Gesellschaft. Aus der Synthese von Motiv- und Sequenztechnik ergibt sich dann in der Höhe vollkommenen Komponierens eine Integra- tion von individuellem und sozialem Leben, so daß in dieser vollkommenen musikalischen Darstellung vom Individuum aus nicht nur sein individuelles, sondern gleichzeitig auch das soziale Leben voll ausgeschöpft werden. |
Synthese
von Motiv- und Sequenztechnik |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die
Sequenzen bestimmen die kleinen bis großen, die familiären bis völkischen
und die noch größeren sozialen Ordnungen der Motive; sie geben den
individuellen Motiven die Fülle aus der Welt der Unbegrenztheit aus
der Unend- lichkeit der Harmonie; denn die Sequenzen sind der vielfältige
Ausdruck der Harmonie, des einen großen Vaters aller Motivkinder,
welcher in den Sequenzwelten in vielfältiger mütterlicher Gestalt
erscheint als die große, liebevolle Führerin der Motive auf
dem großen Wege ihrer individuellen Entfaltung. |
Die
musikalischen Ordnungen der Macht |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Hier
verdeutlicht die Komposition in der Vielfalt ihrer Ordnun- gen
doch nur die innere Allmacht der einen großen Harmonie, welche allen Sequenzen,
allen Melodien, allen Motiven und allen Tönen, aber auch allen Tonräumen
zugrundeliegt und welche für das ganze musikalische Geschehen nichts
anderes ist als das vielfältige Spiel in sich selbst und mit sich
selbst für den aufmerksamen Hörer die Musik selbst. |
Die musikalische Allmacht der Harmonie |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
||||||||||||||||||||||||
Veröffentlichung
mit freundlicher Genhemigung von AAR
EDITION © AAR EDITION INTERNATIONAL 2001 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
. |