![]() UNTER DER SCHIRMHERRSCHAFT DER DEUTSCHEN KULTURSTIFTUNG |
deutsche
forschungsakademie wissenschaftliche seelsorge kooperation mit peter hübner micro music laboratories |
![]() |
Geleitwort
der Deutschen Kulturstiftung |
. |
MUSIKTHEORIE 1 |
DEUTSCHE FORSCHUNGSAKADEMIE WISSENSCHAFTLICHE SEELSORGE | ||||||
Studium
der wissenschaftlichen Anwendung der Harmoniegesetze des Schöpfers
in der Seelsorge
|
||||||
eine
nützliche verbindung
|
||||||
home site map grundlagen forschung untersuchungen berichte wunder musikpräparate/cd store experten kongresse medien main links |
. |
. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
TEIL XI | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
MUSIKWISSENSCHAFT | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Das vollkommene musikalische Beschreibungsbild | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Darüber
hinaus bietet das gesprochene Wort der Musik die unmittelbarste Methode
zur systematischen Beschreibung der Elemente der subjektiven Sphären,
aber auch zur Darstellung des allgemeinen Evolutionsprozesses. Dabei beschreibt die Sprache der Musik die individuelle Evolution und darauf aufbauend die soziale Evolution und als äußere Hülle der individuellen und der sozialen Evolution schließlich die ökologische Evolution. Und dies alles wird mit Musik nicht nur differenziert und isoliert beschrieben, sondern auch integriert, völlig mitein-ander verschmolzen. |
Der
Funktions- bereich des gesprochenen Wortes der Musik |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Und
die Musik beschreibt nicht nur räumlich und zeitlich getrennt, sondern
auch in Raum-Zeit-Integration, und darüber hinaus sogar jenseits
von Raum und Zeit auf der absoluten Ebene des unbegrenzten
Raumes und auf der absoluten Ebene der unendlichen Zeit. In der naturgerechten wirklichkeitsgetreuen exakten musika-lischen Beschreibung der Realität des Lebens klaffen Subjek-tivität und Objektivität nicht auseinander, sondern in der Musik wird die Objektivität nur als die äußere Peripherie des Lebendigen erkannt und dargestellt. So beschreibt die Musik auf der äußersten Peripherie des musikalischen Tonraums die objektive Sphäre der Natur als den äußersten Rand des Subjektiven. |
Absolute
und
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
||||||||||||||||||||||||
Veröffentlichung
mit freundlicher Genhemigung von AAR
EDITION © AAR EDITION INTERNATIONAL 2001 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
. |