![]() UNTER DER SCHIRMHERRSCHAFT DER DEUTSCHEN KULTURSTIFTUNG |
deutsche
forschungsakademie wissenschaftliche seelsorge kooperation mit peter hübner micro music laboratories |
![]() |
Geleitwort
der Deutschen Kulturstiftung |
. |
MUSIKTHEORIE 1 |
DEUTSCHE FORSCHUNGSAKADEMIE WISSENSCHAFTLICHE SEELSORGE | ||||||
Studium
der wissenschaftlichen Anwendung der Harmoniegesetze des Schöpfers
in der Seelsorge
|
||||||
eine
nützliche verbindung
|
||||||
home site map grundlagen forschung untersuchungen berichte wunder musikpräparate/cd store experten kongresse medien main links |
. |
. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
TEIL XI | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
MUSIKWISSENSCHAFT | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Der
wahre Wissenschaftsbereich der Musik |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Da
die eigentliche Musik als solche also der reine Musik- anteil
im Klangereignis von innen her nie über den Geist hinausdringt
und genau betrachtet den Geist auch nie erreicht, da der Geist nur
die äußerste Grenze der Musik darstellt, kann man sagen, daß reine
Musik ihrem wirklichen Wesen nach nicht einmal geisteswissenschaftlicher
Art ist, sondern in den Bereich der Ichwissenschaft, der Wissenschaft
vom menschlichen Lebenskern, gehört allenfalls noch in den
Bereich der Intellektwissenschaft. |
Musik
jenseits der geisteswissen- schaftlichen und der naturwissen- schaftlichen Einsicht |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Immerhin
jedoch stellt der Geist in Form des musikalischen Tonraums die äußerste
Grenze von Musik dar so wie der Rauch die äußerste Grenze
des Feuers darstellt, und insofern gehört zumindest die Wirkung
der Musik in den Bereich der geisteswissenschaftlichen Betrachtung. Die Philosophie der Musik liegt im Musikliebhaber begründet in seiner persönlichen Liebe zur Musik. Da Musik die subjektive und objektive Wirklichkeit beschrei-ben kann, vermag sie die Wahrheit auszudrücken. |
Die
Wirkung der Die
Philosophie |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Deshalb
ist es eigentlich die Liebe des Menschen zur Wahr-heit, die ihm
die Musik so attraktiv macht, denn die Sprache der Musik und die
mit
ihr verbundene musikalische Wahrheits-beschreibung durch den Tonkünstler aber
auch die musika-lische Erkenntnisgewinnung durch den Musikhörer vollzieht
sich sehr viel vollkommener als jede Art Erörterung der Wirklichkeit
in der üblichen menschlichen Sprache gar nicht erst zu sprechen
von einer wirklichen Erkenntnisgewinnung mittels unserer Umgangssprache. |
Die
ganzheitliche musikalische Erkenntnis- gewinnung |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Durch
die Kraft ihres Ausdrucks spricht die musikalische Beschreibung
unserer Lebenswirklichkeit nicht nur sehr viel stärker unser Gefühl an als
die übliche Sprache, sondern darüber hinaus vermag die Sprache der
Musik aufgrund ihrer Komplexität der Informationsgebung den Verstand
sehr viel tiefergreifend in seiner Wahrheitsermittlung zu befriedigen,
als wir das vom gesprochenen Wort her kennen. |
Die
Kraft des musikalischen Ausdrucks |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Darüber
hinaus läßt sich über das Mittel der Musik das Ver-fahren des Abstrahierens,
aber auch des Konkretisierens jeglicher geistig-seelischer Eindrücke
systematisch und voll-ständig beherrschen. Deshalb liegt in der Musik eine hohe Kunst der inneren und äußeren Erkenntnisgewinnung verborgen. |
Erkenntnis- schichten der Musik |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
||||||||||||||||||||||||
Veröffentlichung
mit freundlicher Genhemigung von AAR
EDITION © AAR EDITION INTERNATIONAL 2001 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
. |