![]() UNTER DER SCHIRMHERRSCHAFT DER DEUTSCHEN KULTURSTIFTUNG |
deutsche
forschungsakademie wissenschaftliche seelsorge kooperation mit peter hübner micro music laboratories |
![]() |
Geleitwort
der Deutschen Kulturstiftung |
. |
MUSIKTHEORIE 1 |
DEUTSCHE FORSCHUNGSAKADEMIE WISSENSCHAFTLICHE SEELSORGE | ||||||
Studium
der wissenschaftlichen Anwendung der Harmoniegesetze des Schöpfers
in der Seelsorge
|
||||||
eine
nützliche verbindung
|
||||||
home site map grundlagen forschung untersuchungen berichte wunder musikpräparate/cd store experten kongresse medien main links |
. |
. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
TEIL XI | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
MUSIKWISSENSCHAFT | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die Ökologie der Musik | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Nach
dem in diesem Buch dargelegten Wissen ist die Ökologie der Musik
der ganze Bereich dessen, was man in der her-kömmlichen Musiktheorie
als "Musik" bezeichnet. Die Ökologie der Musik betrifft das klingende Musikereignis die auf der Ebene des Geistes durch den Gehörsinn von außen abgetastete Musik und erst recht die Musikauffüh- rung im Konzertsaal. |
Die
konventionelle Musiktheorie als Die
Dimension |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die Ökologie
der Musik beginnt also dort, wo die Komposition bereits abgeschlossen
ist das heißt dort, wo das fertige Musikereignis auf der Ebene
des Geistes für das innere Ohr wahrnehmbar erklingt. Die Ökologie der Musik betrifft auch den Einfluß der Musik auf deren gesamte äußere Umgebung besonders den musikalischen Einfluß des Geistes auf dessen Umgebung. |
Die
innere Grenze
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die Ökologie
der Musik betrifft alles, was das fertige Musik-werk umgibt. Und zur Umgebung des fertigen Musikwerkes gehört das innere Ohr des Komponisten, des Musikers und Hörers, sein Nervensystem und sein Körper und dann später auch die ganze Umgebung des Musikers, also der Bereich der materiellen Ökologie. |
Die
Umgebung des Musikwerkes |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
||||||||||||||||||||||||
Veröffentlichung
mit freundlicher Genhemigung von AAR
EDITION © AAR EDITION INTERNATIONAL 2001 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
. |