![]() UNTER DER SCHIRMHERRSCHAFT DER DEUTSCHEN KULTURSTIFTUNG |
deutsche
forschungsakademie wissenschaftliche seelsorge kooperation mit peter hübner micro music laboratories |
![]() |
Geleitwort
der Deutschen Kulturstiftung |
. |
MUSIKTHEORIE 1 |
DEUTSCHE FORSCHUNGSAKADEMIE WISSENSCHAFTLICHE SEELSORGE | ||||||
Studium
der wissenschaftlichen Anwendung der Harmoniegesetze des Schöpfers
in der Seelsorge
|
||||||
eine
nützliche verbindung
|
||||||
home site map grundlagen forschung untersuchungen berichte wunder musikpräparate/cd store experten kongresse medien main links |
. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
TEIL V | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
DIE KRÄFTEFELDER DER MUSIK | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Motivtechnik | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Motivtechnik
nennt man den natürlichen und durchdachten Einsatz von Charaktereigenschaften
im musikalischen Gewand. Dabei ist die innere Kreativität der praktische Mechanismus, durch den der Komponist das innen Geschaute nach außen projiziert und in das hörbar zu Erlebende verwandelt. |
Das
System der inneren Kreativität |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ist
dem Musikschöpfer dieser Vorgang im einzelnen bewußt und erkennt er
die menschlichen Fähigkeiten als Einheit von innen Geschautem, innen
Erlebtem und innen Gehörtem, so nennt man dieses Handwerk in der klassischen
Komposition "Motivtechnik". |
Klassische Motivtechnik | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Der
Einflußbereich der Motivtechnik ist das Gefechtsfeld der inneren menschlichen
Antriebskräfte der Eigenschaften des Komponisten, der Eigenschaften
des Hörers der Eigenschaf- ten des Menschen überhaupt. Der tiefe Einfluß der klassischen Musik erklärt sich aus dem meisterhaften Umgang mit demjenigen Erfahrungsbereich unserer ureigensten individuellen Existenz, welche unser eigentliches Leben ausmacht und die sich dem Hörer in der Komposition offenbart. |
Das
Gefechtsfeld Der
Einfluß der |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Somit
betrifft die Motivtechnik den nach eigenen inneren Ge-setzen geordneten,
sinnvollen Umgang mit unseren tiefen Lebensregungen mit jenen
Elementen, die dem Leben näher sind als die äußere Erscheinungswelt. |
Der
musikalische Umgang mit den Kräften des Lebens |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
||||||||||||||||||||||||
Veröffentlichung
mit freundlicher Genhemigung von AAR
EDITION © AAR EDITION INTERNATIONAL 2001 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
. |