![]() UNTER DER SCHIRMHERRSCHAFT DER DEUTSCHEN KULTURSTIFTUNG |
deutsche
forschungsakademie wissenschaftliche seelsorge kooperation mit peter hübner micro music laboratories |
![]() |
Geleitwort
der Deutschen Kulturstiftung |
. |
MUSIKTHEORIE 1 |
DEUTSCHE FORSCHUNGSAKADEMIE WISSENSCHAFTLICHE SEELSORGE | ||||||
Studium
der wissenschaftlichen Anwendung der Harmoniegesetze des Schöpfers
in der Seelsorge
|
||||||
eine
nützliche verbindung
|
||||||
home site map grundlagen forschung untersuchungen berichte wunder musikpräparate/cd store experten kongresse medien main links |
. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
TEIL V | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
DIE KRÄFTEFELDER DER MUSIK | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die Sequenz in der Musik | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die
Sequenz ist diejenige musikalische Kraft, welche die tan- zenden Motive
liebevoll von einer Sequenzwelt in die nächste geleitet und dann dort
so harmonisch zu neuer schöpferischer Entfaltung anregt, daß alle Motive
gemeinsam und doch vielfältig auseinander- und zusammenstrebend die
neue Welt durchlaufen und so mit Hilfe der Sequenz wieder und wieder
in neue musikalische Entfaltungsräume eintauchen. |
Die
Weltenreise der musikalischen Motive |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Immer
beim Übergang von einer Sequenzwelt in die nächste erscheint die Sequenz
in der vollen Schönheit ihrer Gestalt besonders deutlich. Mütterlich lenkt sie dabei die Motive sucht sie in der alten Welt zusammen, ermuntert sie zum Eintreten in die neue Welt und gibt ihnen durch die Attraktion ihrer mütterlichen Schönheit das Vertrauen, furchtlos in das Neuland der folgenden Sequenz vorzustoßen. Denn die neue Sequenzwelt erscheint im Verständnis der "Kinder" (der Motive) als die geheimnisvolle unbekannte Sphäre einer neuen Generation. |
Die
geheimnisvolle unbekannte Sphäre einer neuen musikalischen Generation |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die
Sequenztechnik ist diejenige Kraft der musikalischen Logik, welche von
innen her die Motivtechnik beherrscht. Nach den inneren Gestaltungsregeln der Sequenztechnik regt die Sequenz die Motive an, hält sie zusammen und beruhigt sie auch wieder wie die Mutter ihre Kinder umsorgt. Die Sequenztechnik bewirkt, daß die natürliche Ordnung der Motive nicht auseinanderfällt auch wenn die Motive noch so gegensätzlicher Natur sind und wenn sie sich im Verlauf des musikalischen Geschehens auch noch so sehr widersprechen. In Form von Harmoniegesetzen enthält die Sequenztechnik diejenigen Prinzipien, welche die Beziehung der Motive untereinander verbessern. |
Wesen
und Zweck
Die
ordnende Kraft |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die
Sequenztechnik ist der "Bereich der Sozialgesetze der Motive", während
die Motivtechnik die Individualgesetze der Motive umfaßt. Die Sequenztechnik ist also eine natürliche Überordnung der Motivtechnik wobei die Motivtechnik aus der Sequenztech- nik erwächst, in dieser schon latent vorhanden ist und nicht etwa später künstlich auf die Sequenztechnik aufgesetzt wurde. |
Das
Kräftefeld der musikalischen Sozialgesetze |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die
Sequenz ist diejenige innere Lebensregung der Kompo-sition, welche die
Motive so natürlich miteinander verbindet, wie unsere Handfläche die
Finger zusammenhält. Und ebenso
geringfügig, wie die Handfläche sich bewegt, auch wenn sie die einzelnen
Finger aktiviert, so wenig ist die Sequenz bewegt, auch wenn die einzelnen
Motive im Tanz der Musik auseinander- oder zusammenstreben. |
Die
diskrete Machtausübung der musikalischen Sequenz |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
So wirkt die Sequenz als allnährende Motivmutter zwischen der Harmonie und den tanzenden Motiven und bezaubert die Motive mit den Qualitäten der Harmonie. In mütterlicher Weise
hält die Sequenz die Motive zusammen und harmonisiert deren oft auseinanderstrebende
Intentionen. Auf der Ebene der Sequenztechnik liegt die Kunst des Komponierens darin, daß die freie Entfaltung der Motive im Verlaufe des musikalischen Geschehens von der Sequenz nur unterstützt und nie gehemmt wird und daß die Motive, von der Schönheit der Sequenz beflügelt, immer nur die natürliche innere Macht der Harmonie leben. |
Die
musikalische Das
musikalische Die
kompositorische Kunst der |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die
Meisterschaft der angewandten Sequenztechnik liegt in der Kunst der
kompositorischen Verschmelzung der Motive mit der Harmonie. So verkörpert die angewandte Sequenztechnik einen umfassen-deren Gestaltungswillen als die angewandte Motiv-technik. Denn sie wirkt in einer Dimension höherer musikalischer Ordnung, in der Welt der Sequenz, wo auf der Ebene der Sozialstruktur der Komposition die individuellen Motive zusammengehalten werden. |
Der
musikalische Gestaltungswille im Sozialbereich der Musik |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Auf
diese Weise dienen die Mütter (die Sequenzen) dem Urvater der Musik
(der Harmonie), da sie dessen Kinder (die Motive) inspirierend durch
die Welt der Musik geleiten. |
Angewandte Sequenztechnik | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
||||||||||||||||||||||||
Veröffentlichung
mit freundlicher Genhemigung von AAR
EDITION © AAR EDITION INTERNATIONAL 2001 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
. |