![]() UNTER DER SCHIRMHERRSCHAFT DER DEUTSCHEN KULTURSTIFTUNG |
deutsche
forschungsakademie wissenschaftliche seelsorge kooperation mit peter hübner micro music laboratories |
![]() |
Geleitwort
der Deutschen Kulturstiftung |
. |
MUSIKTHEORIE 1 |
DEUTSCHE FORSCHUNGSAKADEMIE WISSENSCHAFTLICHE SEELSORGE | ||||||
Studium
der wissenschaftlichen Anwendung der Harmoniegesetze des Schöpfers
in der Seelsorge
|
||||||
eine
nützliche verbindung
|
||||||
home site map grundlagen forschung untersuchungen berichte wunder musikpräparate/cd store experten kongresse medien main links |
. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
TEIL V | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
DIE KRÄFTEFELDER DER MUSIK | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Macht
und Ohnmacht des Musikinterpretentums |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Eine
menschliche Eigenschaft ist eine Macht, und wir ahnen etwas von der
Größe dieser Macht, wenn Eigenschaften entgegengesetzter Natur aufeinanderprallen. Wir erfahren nur wenig von der Macht, mit der die mensch- liche Eigenschaft aus dem Feld der innersten Gesinnung heraus in unsere Gefühls- und Geisteswelt aufsteigt und uns in Handlung versetzt, und wir ahnen nichts von einem geschick- ten Umgang mit unseren wichtigsten inneren Antriebselemen- ten, welche ja aus der Sicht unserer großen klassischen Tonkünstler dazu bestimmt sind, uns Menschen zu freien Machthabern über uns selbst zu machen. |
Ahnung Das undimensioniert gespielte Motiv |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Der
in der konventionellen Aufführungspraxis undimensioniert gespielte Motivkörper
entspricht dem Fall, daß man dem Menschen zusammengeschrumpfte Luftballons
präsentiert und ihn damit speziell in bezug auf Form und Farbgebung
inspi-rieren will. Um einen farbenprächtigen räumlichen Eindruck zu erzielen, müssen die Luftballons aufgepustet und zum Fliegen freigelas- sen werden. Wie wir später sehen werden, bedarf es bei der Verwirkli- chung der Motivtechnik einer sicheren Beherrschung der Oberwellenmechanik des Tons. |
Konventionelle
und moderne Aufführungspraxis |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Wie
schon gesagt, drückt ein Motiv immer eine spezifische innermenschliche
Qualität aus, und wo immer es auftritt, wird in der musikalischen Sprache
verdeutlicht, wie eine spezielle menschliche Eigenschaft in ihrer Umgebung
wirksam ist und im Prozeß der Wunscherfüllung nach Herrschaft strebt. Dieses universale musikalische Beschreiben des Allgemein- menschlichen macht den großen Reiz der klassischen Musik aus, denn so sicher, wie ein Wissenschaftler von außen her die äußere Welt kennt und beschreibt, so sicher kennt und beschreibt der klassische Tonkünstler unsere innere Menschenwelt. |
Die
Wirkung
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
||||||||||||||||||||||||
Veröffentlichung
mit freundlicher Genhemigung von AAR
EDITION © AAR EDITION INTERNATIONAL 2001 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
. |