. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
TEIL XI | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
MITTELBARE
UND UNMITTELBARE ERKENNTNISGEWINNUNG IN DER MUSIK |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Das
goldene Erkenntnisnetz der Musik |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
In
entsprechender Weise werden in den fließenden Erkennt- nisgewässern
der Musik unlebendige und lebendige Wahrhei- ten vielfältiger Ordnungsgrade
geborgen, und die hierzu ver- wendeten Netze unterscheiden sich
sehr wohl voneinander. Es gibt ganze Kategorien von musikalischen Erkenntnisnet- zen; die innere Tontechnik beispielsweise benutzt ein Netz, mit welchem sie die unbelebten Teile der Musik birgt. Die Motivtechnik jedoch birgt in der Musik mit ihren Netzen die individuellen Kräfte, die Sequenztechnik die sozialen Kräfte und die Harmonik die übergeordnete Summe aller Kräfte in ihrer Gesamtheit. |
Die
fließenden
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Der
Tonkünstler schafft nun einerseits die Welt der Musik in all ihrer
Vielfalt - so, als würde er die ganze Natur auf einmal hervorbringen;
aber zugleich geht er mit verschiedenen Erkenntnisnetzen ausgerüstet
wie ein Führer durch seine tönende Schöpfung hindurch. Dabei nimmt er seinen aufmerksamen Musikhörer liebevoll bei der Hand und zeigt diesem, wie man die jeweiligen Erkenntniskräfte in den Gewässern der musikalischen Erkenntnisgewinnung einfangen kann. |
Praktische
Ausbildung in der musikalischen Erkenntnis- gewinnung |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Der
aufmerksame Musikliebhaber lernt so systematisch, aber in durchaus
spielerischer Weise, mit diesen Erkenntnisnetzen die musikalische
Wahrheit zu fangen. Und schließlich lernt er vom Tondichter, die Dichte der Netze während des Fangens zu ändern. Und dann braucht er nur noch ein einziges Netz und hat damit dennoch die Vorteile aller Netze. Und mit diesem Erkenntnisnetz fängt er dann alle in der Musik verborgenen Wahrheiten. |
Der
Musikhörer in der praktischen Ausbildung zum Philosophen |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Schnell
stellt der solcherart übende Musikhörer fest, daß er mit einem dichteren
Netz umfassendere Wahrheiten fangen kann und daß er mit dem gröbermaschigen
Netz nurmehr die Detailwahrheiten erfaßt. Beides ist notwendig, denn durch die Erkenntnis der Detail- wahrheiten lernt er auch die vielfältige Struktur der umfas- senden Wahrheiten deutlicher kennen - denn die Teilwahr- heiten leiten sich von den umfassenderen Wahrheiten genauso ab wie die Kinder von ihren Eltern. |
Einblick
des Hörers in den praktischen Sinn von Detailwahrheiten |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
||||||||||||||||||||||||
Veröffentlichung
mit freundlicher Genhemigung von AAR
EDITION © AAR EDITION INTERNATIONAL 2001 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
. |
. |
![]() UNTER DER SCHIRMHERRSCHAFT DER DEUTSCHEN KULTURSTIFTUNG |
deutsche
forschungsakademie wissenschaftliche seelsorge kooperation mit peter hübner micro music laboratories |
![]() |
Geleitwort
der Deutschen Kulturstiftung |
. |
MUSIKTHEORIE 2 |
DEUTSCHE FORSCHUNGSAKADEMIE WISSENSCHAFTLICHE SEELSORGE | ||||||
Studium
der wissenschaftlichen Anwendung der Harmoniegesetze des Schöpfers
in der Seelsorge
|
||||||
eine
nützliche verbindung
|
||||||
home site map grundlagen forschung untersuchungen berichte wunder musikpräparate/cd store experten kongresse medien main links |