. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
TEIL XI | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
MITTELBARE
UND UNMITTELBARE ERKENNTNISGEWINNUNG IN DER MUSIK |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Das
systematische Üben des Ichbewußtseins in der Selbstidentifikation |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bei
einer Leistungssteigerung unseres musikalischen Hörens ist unser
Ichbewußtsein deshalb die erste Station. Unser Ichbewußtsein muß in der Identifikation mit sich selbst - in der Erkenntnis seiner selbst, in der Erkenntnis seiner unendlich vielfältigen, höchst flexiblen Tonqualitäten syste- matisch geübt werden. Unser Ichbewußtsein muß im Verlaufe dieses Übens sein eigenes Potential der vollkommensten Tonstrukturierung erfassen. |
Leistungssteigerung
der musikalischen Erkenntnis beginnt beim Ichbewußtsein |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Unser
Ichbewußtsein ist dasjenige Organ, welches von Natur aus allen anderen
Erkenntniswerkzeugen gegenüber den Grad größter Energie und Intelligenz
besitzt. Dies bedeutet, daß es selbst sowohl über die Mittel vollstän- digster struktureller Tonbildung verfügt als auch über die Mittel der Abbildungsklarheit und der komplexen integrierten strukturellen Tonveränderung. |
Das
Ichbewußtsein als das Feld aller Möglichkeiten in der Musik |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Schon
innerhalb unseres Ichbewußtseins selbst liegt eine unterschiedliche
strukturelle Dichte vor. Ist bei unserem Ichbewußtsein das begrenzte Individualbe- wußtsein vorherrschend gegenüber dem kosmischen Bewußt- sein - dem unbegrenzten, dem universellen Ichbewußtsein -, so ist seine durchschnittliche Dichte geringer. Ist das universale Ichbewußtsein gegenüber dem begrenzten, individuellen vorherrschend, so ist seine durchschnittliche Dichte größer. So birgt das kosmische Ichbewußtsein in sich das Potential der gesamten Tonkunst, während das individuelle Ichbewußtsein nur das Potential einzelner tonkünstlerischer Werke in sich birgt. |
Unterschiedliche
strukturelle Dichte im Ichbewußtsein |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
||||||||||||||||||||||||
Veröffentlichung
mit freundlicher Genhemigung von AAR
EDITION © AAR EDITION INTERNATIONAL 2001 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
. |
. |
![]() UNTER DER SCHIRMHERRSCHAFT DER DEUTSCHEN KULTURSTIFTUNG |
deutsche
forschungsakademie wissenschaftliche seelsorge kooperation mit peter hübner micro music laboratories |
![]() |
Geleitwort
der Deutschen Kulturstiftung |
. |
MUSIKTHEORIE 2 |
DEUTSCHE FORSCHUNGSAKADEMIE WISSENSCHAFTLICHE SEELSORGE | ||||||
Studium
der wissenschaftlichen Anwendung der Harmoniegesetze des Schöpfers
in der Seelsorge
|
||||||
eine
nützliche verbindung
|
||||||
home site map grundlagen forschung untersuchungen berichte wunder musikpräparate/cd store experten kongresse medien main links |