. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
TEIL XI | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
MITTELBARE
UND UNMITTELBARE ERKENNTNISGEWINNUNG IN DER MUSIK |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Begrenztheit
der konventionellen Musikausbildung |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die
konventionelle Musikausbildung begnügt sich bislang damit, nur die
oberflächlichen Tonmuster der Musik zu lehren. Ein weiteres gezieltes Eindringen in den musikalischen Sinn, welcher sich erst tief im Bewußtsein des Musikliebhabers - des angehenden Musikers - offenbart, ist ihr deshalb ver- schlossen. Aus diesem Mangel an innermenschlicher Dynamik resultiert deshalb der begrenzte Wert unserer herkömmlichen Musik- ausbildung: deren Unvermögen, den natürlichen vollkomme- nen musikalischen Schaffensprozeß bei einem jeden Musik- studierenden zu verwirklichen. |
Musikausbildung ohne Fundament | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gerade
aber die zentrale Komponente der musikalischen Kreativität stellt
die klassische Musik in ihrem Wesenskern dar: indem die musikalische
Logik den Studierenden mit Hilfe des musikalischen Erkenntnisprozesses
systematisch zum Ursprung der musikalischen Kreativität hinführt
und dann die schöpferischen Menschenkräfte im Bewußtsein gezielt
zum Schwingen anregt. |
Das
realitätsbezogene Fundament einer modernen Musikausbildung |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Der
Prozeß der musikalischen Erkenntnisgewinnung beinhal- tet einen dreifachen
Nutzen: einmal den Werdegang einer allgemeinen Wahrheitserkenntnis,
und zum anderen: ein Ausbildungssystem, die Mittel unserer Erkenntnisgewinnung
systematisch zu verfeinern, und drittens eine praktische Übung,
geschickt mit ihnen umzugehen. |
Ausbildung
in der strukturellen Verfeinerung unserer musikalischen Erkenntnisorgane |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
||||||||||||||||||||||||
Veröffentlichung
mit freundlicher Genhemigung von AAR
EDITION © AAR EDITION INTERNATIONAL 2001 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
. |
. |
![]() UNTER DER SCHIRMHERRSCHAFT DER DEUTSCHEN KULTURSTIFTUNG |
deutsche
forschungsakademie wissenschaftliche seelsorge kooperation mit peter hübner micro music laboratories |
![]() |
Geleitwort
der Deutschen Kulturstiftung |
. |
MUSIKTHEORIE 2 |
DEUTSCHE FORSCHUNGSAKADEMIE WISSENSCHAFTLICHE SEELSORGE | ||||||
Studium
der wissenschaftlichen Anwendung der Harmoniegesetze des Schöpfers
in der Seelsorge
|
||||||
eine
nützliche verbindung
|
||||||
home site map grundlagen forschung untersuchungen berichte wunder musikpräparate/cd store experten kongresse medien main links |